Draußen stürmt es, der Regen prasselt aufs Dach und drinnen bereitet sich eine wohlige Wärme aus. Das Feuer knistert im Ofen und die tanzenden Flammen wirken nahezu hypnotisieren. Doch wie kann man diese wunderbare Wärme, die nur ein Feuer es schafft auszustrahlen, auch in alternativen Wohnformen wie Tinyhäusern, Reisemobilen oder Jurten erleben?
Jim und Tom Schmitz von der firetube GmbH haben die Antwort: Der Mini-Holzofen fürs Tinyhouse: tinytube – MADE IN GERMANY! Welche überraschenden Funktionen er alles hat und für wie viele unterschiedlichste Wohnformen er geeignet ist, erfährst du in diesem Artikel.
Die Fakten zum Mini Holzofen
Der tinytube ist ein mit Holz betriebener Kaminofen im Kleinformat. Gerade so groß, dass er sich bequem in deine individuelle Wohnform integrieren lässt, ohne im Weg zu sein. Er wird mit getrocknetem Holz betrieben und gibt die Strahlungswärme über mehrere Stunden an den Raum ab.
Mit 111 kg ist er für einen Ofen ein Leichtgewicht, wenngleich er aus Baustahl und Pyrobeton besteht und nimmt mit seiner Grundfläche von 40 X 40 cm und einer Höhe von unter einem Meter relativ wenig Platz ein.
Darüber hinaus legen die Hersteller viel Wert auf ökologische Aspekte: Der Mini Holzofen tinytube ist nicht lackiert, sondern hat natürliche Oberflächen, sodass keine giftigen Farben ausdampfen können. Definitiv ein Pluspunkt!
Die Einsatzgebiete des tinytube
Der Mini-Holzofen ist für viele verschiedene Wohnformen geeignet. Er kann sowohl im Tinyhouse, in einem Wohnmobil oder einer Jurte als auch in einer Wohnung oder einem Gartenhaus eingebaut werden und so für eine wohlige Wärme in deinem Zuhause sorgen.
Der tinytube kann frei aufgestellt oder auch verbaut werden. Er wird für dein Wohnkonzept individuell angepasst und nach deinen Wünschen und Vorstellungen eingebaut. Das Besondere hierbei: Dieser Ofen braucht lediglich 10 cm Abstand zu brennbaren Bauteilen, was für einen Kaminofen sensationell wenig ist und gerade bei geringer Wohnfläche viel Platz spart.

Kochen und Backen mit dem Mini Holzofen fürs Tiny House
In der Küche ist der tinytube wirklich unschlagbar. Er ist mit einer integrierten Kochplatte ausgestattet, die nicht nur als Stövchen für deine Tee- oder Kaffeekanne dienen kann, sondern auch große Töpfe zum Kochen bringt. Draußen ist es kalt, also feuerst du deinen Tiny House Holzofen an und kannst gleichzeitig noch eine warme Suppe auf der Kochplatte kochen – wie praktisch!
Außerdem hat der tinytube eine runde Brennkammer, die wie beim gewölbten italienischen Pizzaofen die Strahlungshitze auf das Back- und Kochgut fokussiert, sodass du neben Braten oder Aufläufen auch eine köstliche Pizza in ihm zubereiten kannst. Den Platz in deiner Küche für einen Ofen hast du also auch direkt eingespart.
Selbst zum Grillen ist er geeignet und alle unerwünschten Gerüche ziehen über den Schornstein ab, der Dunstabzug ist quasi integriert. Für gemütliche Sommerabende kann der tinytube sogar dank der Tragegriffe nach draußen getragen werden, sodass er als Outdoor-Küche seine Verwendung findet. Gemüsespieße grillen oder Spareribs garen? Kein Problem! Die Strahlungswärme macht es zudem angenehm warm und auf der Platte kann der heiße Tee für alle dampfend warm gehalten werden.
Ach und habe ich schon erwähnt, dass man in ihm sogar frisches Brot backen kann? Die Frage bei diesem Multitalent ist wohl eher: Was kann er nicht?

Vorteile eines Mini-Holzofens
- Günstiges Heizen, da lediglich trockenes Holz benötigt wird. Weder Gas noch Strom sind notwendig.
- Heizen mit nachwachsendem Holz ist ökologisch und nachhaltig zugleich
- Der Trocknungseffekt speziell für Reisemobile oder Surfer ist vorteilhaft
- Wohlige und gemütliche Atmosphäre durch die Strahlungswärme und das Flammenspiel
- Weitestgehend störungsunanfällig
- Angenehmes Raumklima
Wie sicher ist der Mini-Holzofen
Der tinytube ist selbstverständlich bezüglich der Brandsicherheit geprüft. Wichtig ist, dass der Sicherheitsabstand von 10 cm zu brennbaren Bauteilen unbedingt eingehalten wird.
Außerdem benötigt Feuer Luft zum Atmen. Ist der Raum klein und dazu noch mit dichten Fenstern und Türen versehen, wird ihm die Luft bald zu knapp werden. Damit das Feuer trotzdem gut brennt, muss dem Ofen von außen Luft zugeführt werden.
Bei einem funktionierenden Kaminzug ist Kohlenmonoxid unproblematisch. Normalerweise ist die Entstehung kleinerer Mengen dieses Gases im Kaminofen nicht schlimm. Es ist etwas leichter als Luft und wird daher bei einem funktionierenden Kaminzug rasch aufwärts nach außen abgeleitet. Problematisch wird es eigentlich nur, wenn das Kohlenmonoxid aus dem Ofen in den Wohnraum strömt. Daher ist es ratsam einen Kohlenmonoxid Melder im Raum zu installieren.
Der tinytube wird ausschließlich mit Holz beheizt, daher benötigt er einen Schornstein. Dieser ist mitunter der wichtigste Faktor für einen einwandfrei brennenden Ofen. Er muss den nötigen Unterdruck im Ofen aufbauen, damit das Feuer auch sauber und sicher brennt.
Zuletzt solltest du natürlich stets dafür sorgen, dass sich keine brennbaren Gegenstände auf, hinter und am Tiny House Holzofen befinden.

Das Erfolgsgeheimnis des Tiny House Holzofens
Der tinytube hat eine Menge Speichermasse, sodass er die Strahlungswärme über Stunden warm hält. So kannst du zum Beispiel abends noch einmal Feuer nachlegen, ins Bett gehen und hast morgens noch immer einen warmen Ofen.
Zudem ist er super individuell und kann für jede Wohnform entsprechend der Bedürfnisse angepasst werden. Man kann ihn überall einbauen und bei Bedarf mit Tragegriffen wieder heraustragen, so bleibst du flexibel.
Sogar für Wohnmobile finden die Profis eine entsprechende Lösung: Damit der Schornstein nicht aufwändig abgebaut werden muss, montieren sie ihn so, dass er klappbar ist. So kannst du ihn mit wenigen Handgriffen umklappen und bist in Nullkommanix abfahrbereit.
Dein tinytube wird individuell für dich angefertigt und du kannst von der Oberfläche bis hin zum Sockel den Ofen ganz nach deinen Wünschen bestellen. Da die firetube GmbH ein kleiner Familienbetrieb ist, musst du mit 1 – 2 Monaten Lieferzeit rechnen. Dafür bekommst du professionelle Handarbeit von den Profis.
Sie bieten jedoch auch Workshops an, bei denen du unter Anleitung den tinytube selbst zusammen bauen kannst und dich mit anderen Zukunftsheizern austauschen kannst.

Zukunftsgeschichte
Übrigens: Die Jungs von der firetube GmbH tüfteln gerade an einer Möglichkeit, mit dem Mini-Holzofen dein Wasser, zum Beispiel zum Duschen, zu erwärmen. Der Prototyp steht bereits und muss nur noch zertifiziert werden. Wir hoffen, dass wir euch in den nächsten Monaten mehr davon berichten können.
Hast du noch Fragen zum tinytube oder möchtest dich noch genauer informieren? Dann schau bei der firetube GmbH vorbei und staune über dieses Wunderwerk von einem Ofen. Die Jungs beantworten gerne individuelle Fragen und finden auch für dich die perfekte Lösung, um den tinytube in dein Zuhause zu integrieren.
Hallo, Ihr solltet potenzielle Käufer unbedingt darauf hinweisen, dass ein CO2 Melder installiert werden sollte. Wenn dem Ofen von außen keine Luft zugeführt wird, kann das lebensgefährlich sein, denn die Flamme benötigt viel Sauerstoff.
Liebe Grüße
Rudolf Quednau
Hab ich eingefügt. Danke für den Hinweis.
Sehr interessant, der kleine Ofen. Habt ihr einen Katalog?
Lieben Gruß
Brigitte Schneider
Gehe gerne auf den Link der Firma im Text und schreib sie direkt an für mehr Informationen 🙂
111 kg, ist kein Leichtgewicht!!! Wohl eher ein Druckfehler? Der Hersteller hat jedoch die gleichen Angaben!
LG
Wolf