Vanlife im Studium – ist das überhaupt möglich?

von

Du bist mitten im Studium oder fängst bald damit an? Träumst nebenbei vom eigenen Van? Vanlife im Studium statt WG-Life – funktioniert das?

Kleines WG-Zimmer, noch Zuhause bei den Eltern oder doch eine eigene Wohnung? Das sind die Wohnmöglichkeiten zwischen denen jährlich hunderttausende Studierende entscheiden. Aber gibt es nicht auch noch eine andere Möglichkeit? Zum Beispiel ein Leben im Van während des Studiums?

 

Wohl kaum einer kennt jemanden auf dem Campus, der in einem Auto lebt, oder kennst Du jemanden? Ob und wie Vanlife im Studium überhaupt möglich ist, habe ich versucht herauszufinden. Zu welchem Entschluss ich gekommen bin, liest Du hier!

Teurer als ein WG-Zimmer?

Wie der Jura-Student auf diese Frage antworten würde: Es kommt ganz darauf an…! Und zwar: wo Du genau studierst. Natürlich kannst Du nicht die Miethochburgen, wie München & Hamburg mit einer kleineren Uni- oder Hochschulstadt, insbesondere im Osten Deutschlands, vergleichen. Wenn ein WG-Zimmer durchschnittlich 600€ in München kostet, kannst du in Deutschlands Osten gut und günstig mit 260€ wegkommen.

Um nun ein Leben im Van mit einem WG-Zimmer zu vergleichen, kannst Du das Ganze natürlich nicht 1 zu 1 miteinander verrechnen.

Na klar – erst einmal hast Du hohe Anschaffungskosten für den Van ansich. Je nachdem, für welches Modell, Baujahr und special Gadgets Du Dich im Van entscheidest – von Low Budget bis High Class ist im Vanlife alles möglich.

Peace Love Om Vanlife im Studium Van Natur

Bedenke die Fixkosten

Die laufenden Kosten bzw. Fixkosten können ähnlich günstig bzw. teuer werden, wie in einem WG-Zimmer. Dennoch solltest Du die Fixkosten bei dem Kauf eines Vans immer bedenken – Du wirst laufende Kosten für Versicherung und anfallende Reparaturen haben. Besonders ältere Modelle mit Charme, benötigen immer wieder kleinere Reparaturen.

Auch musst Du bedenken, dass bei einem längeren Aufenthalt in der Werkstatt Dein “Zuhause auf Rädern” sozusagen für eine Zeit lang nicht bewohnbar ist. Die Schlafcouch von Freund*innen wirst Du sicher für kurze Zeit nutzen können, doch passiert dies öfter, könnte es zu Ärger führen – sowohl in der Freundschaft als auch in Deinem Portemonnaie. Ein finanzieller Puffer für Werkstattbesuche ist sehr ratsam, wenn nicht sogar essentiell.

Den Traum schon früh realisieren

Für Dich ist klar, dass Du Dir sowieso irgendwann einen eigenen Campervan zulegen wirst und damit durch die Weltgeschichte reisen willst? Dann solltest Du es Dir zum Ziel machen Dir diesen Traum schon früh zu ermöglichen. Warum? Aus Zeitgründen!

“Studierende sind die, die ewig frei haben”….

Na so ganz stimmt das natürlich auch nicht, doch ist an dem Satz was dran. Natürlich haben wir nicht an 365 Tagen im Jahr frei, dennoch sind wir freier als ein*e Arbeitnehmer*in in einem 9 to 5 Job. Und dann wären da auch noch die langen Semesterferien, oder besser gesagt: die vorlesungsfreie Zeit.

Während dieser müssen wir natürlich ein paar praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen unseres Studienganges sammeln, Sommerjobs nachgehen oder Hausarbeiten schreiben. Hausarbeiten kannst Du zum Glück (meistens) ortsunabhängig schreiben – Dank VPN und stabiler Internetverbindung kannst Du von überall aus auf Materialien online zugreifen und Deine Arbeiten abgeben. Somit kannst Du Deine Hausarbeiten auch aus Deinem Van schreiben!

Peace Love Om Vanlife im Studium Onlinevorlesung Vanausbau

Vorlesungsfreie Zeit für Roadtrips nutzen

Eben habe ich schon das Thema vorlesungsfreie Zeit angesprochen. Vor allem während der langen Semesterferien zwischen dem Sommer- und dem Wintersemester liegen mehrere Wochen, die sich ein Studierender frei einteilen kann – neben Hausarbeiten und Nachholklausuren.

Wie viele “normale” Arbeitnehmer*innen bekommen so viele Wochen vom Arbeitgeber*in freigestellt? Und wer will schon gehetzt innerhalb von 2 Wochen durch ein Land mit möglicherweise gerade einmal 68 PS reisen – und dabei noch viel vom Land sehen? Also nutze die Zeit während Deines Studiums und begib Dich auf Roadtrips durch Norwegen, Schweden, Frankreich & Co.

Online-Semester unter Palmen und Studium im Van – Beispiele

Und um noch einmal auf die vergangen Semester anzuspielen, die wir größtenteils online verbracht haben. Wer hat sich da nicht gedacht: “Hach, eigentlich könnte ich jetzt auch am Strand der Vorlesung vom Prof. folgen?” Einige haben dies sogar gemacht – so hörte man doch hier und da den Satz “Ich bin jetzt für paar Wochen in Frankreich, dank Online-Semester” oder “Mein Kumpel hat sich ein kleines Zimmer auf den Kanaren gemietet, um seine Masterarbeit zu schreiben”. Natürlich sollte hier jeder selbst erwägen, inwieweit dies in der aktuellen Situation für einen selbst vereinbar ist.

Du studierst eh komplett ortsunabhängig an einer Fern-Uni? Dann sollte der Standort für Dich sowieso keine Rolle spielen. Der Fotograf Luca Fröhlingsdorf, der das Vanlife und inzwischen auch Boatlife lebt, studierte ein paar Wochen aus seinem Van und bewies – auch hier ist es möglich!

Peace Love Om Vanlife im Studium Onlinevorlesungen

Wie finanziert man sich das Ganze?

Das Gerücht, dass Studierende immer knapp bei Kasse sind, stimmt in den meisten Fällen. Bei BAföG, Nebenjob oder Unterstützung durch die Eltern für den “normalen” Lebensunterhalt bleibt nicht mehr viel übrig für andere Träume, wie dem eigenen Van. Doch unmöglich ist es nicht! Zwischen dem Abi und dem Studium hast Du genügend Zeit für Deinen Traum vom Van zu arbeiten und Dir ein gutes Startkapital anzusparen.

Auch könntest Du Dir überlegen, ob Du nach der Arbeit und dem Kauf deines Vans auf einen ersten Roadtrip gehen willst – sozusagen ein Vanlife Gap Year. Denn wie viele Schulabgänger*innen gehen nach dem Abschluss erst einmal ins Ausland? Warum also nicht für den eigenen Van arbeiten und damit losziehen? Denn ein Gap Year in Down Under wird dich ähnlich viel kosten, wie ein günstig-ausgebauter Campervan.

Ist das denn nun möglich?

Grundsätzlich ja! Leben im Van während des Studiums ist prinzipiell super möglich – Stellplatz, gewisse Hygienemöglichkeiten, eine stabile Internetverbindung & PC – mehr benötigst Du nicht, um Deine Studienarbeiten genauso gut, wie dein*e Kommiliton*innen zu meistern. In Sachen Finanzierung sollte der Schritt des Kaufens wohl überlegt sein, je früher Du für deinen Traum sparst und arbeitest, desto eher wirst Du ihn Dir erfüllen können.

Was sagst Du zu dem Thema allgemein? Ist ein Studium im Van möglich? Lass’ gerne einen Kommentar da!

Hat die der Beitrag gefallen? Teile ihn mit Freunden: 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Das könnte dich auch interessieren: 

2 Kommentare

  1. Tim

    Ich studiere auch und lebe im Wohnmobil. Ich habe nur das Problem als einen Platz zum stehen in der Nähe der Universität zu finden und man sich oft unwohl fühlt, da die Anwohner oft ein Problem damit haben, wenn man länger irgendwo steht.

    Danke für den Artikel.
    Grüße Tim

    Antworten
    • Katja

      Das kann ich total nachvollziehen. Uninah einen schönen Stellplatz zu finden, ist eine riesige Herausforderung.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert