Landvergnügen: Besondere Stellplätze und Bauernhof-Flair in Deutschland

von

Foto: Luisenhof © Landvergnügen / Madlen Krippendorf

Eine App, ein Buch und eine Vignette für deine Frontscheibe – that’s it!
Schon kann dein persönliches Landvergnügen losgehen und du kannst ganz besondere Stellplätze in Deutschland erleben.

Bei Landvergnügen findest du Stellplätze der besonderen Art und bekommst einen Einblick in die Arbeit und die Herstellung von Produkten direkt beim Erzeugenden. Landvergnügen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Höfe in ganz Deutschland sichtbar zu machen: Für dich und deinen Camper.

Möchtest du auch einmal hinter die Kulissen schauen und den Herstellungsprozess aktiv miterleben? In den meisten Fällen ist das kein Problem für die Gastgebenden von Landvergnügen. Gerne wird dir ein Einblick in die Produktion der regionalen und traditionellen Erzeugnisse und das Tagesgeschehen gewährt.

1.400 Gastgebende aus Deutschland und darüber hinaus warten auf dich und deinen Campingbus, Reisemobil oder Wohnwagen. Fühl dich dort Zuhause, wo deine Gastgebenden ebenfalls Zuhause sind. Naturnahe schöne Stellplätze und besondere Orte sowie kulinarische regionale Köstlichkeiten. Sei eingeladen, hof- und hauseigene Produkte kennenzulernen, zu genießen und erhalte so die Möglichkeit, Neues kennen zu lernen.

Abseits bekannter Pfade: Landvergnügen bietet Geheimtipps für einen besonderen Urlaub im Camper

Erlebe die Menschen vor Ort und ihre Geschichten. Tauche ein, starte auf neuen Pfaden durch deine “Wahlheimat” für die kommenden 24 Stunden und entdecke Neues rund um dich herum. Kein Glamping, dafür aber Natur pur und Hintergrundwissen, was andere nicht haben.

Hierzu hat Landvergnügen die spontane Anreise ohne große Reservierung im Voraus angedacht. Du suchst über dein gewünschtes Medium deinen favorisierten Standort aus und buchst unkompliziert und spontan eine Übernachtungsmöglichkeit – und das ohne viel Aufwand und kostenlos.

Milchschafhof_Schafgarbe@Landvergnuegen
Foto: Milchschafhof Schafgarbe © Landvergnügen

Landvergnügen möchte dir ein unvergessliches Erlebnis auf deiner Reise oder im Urlaub auf vier Rädern ermöglichen. Darum sind schöne Stellplätze bei Landvergnügen kostenlos – mit dem Komfort von Camping und dem Vorteil eines Freisteherspots. So sparst du Geld, was du dann für Erlebnisse und die Erzeugnisse deines Gastgebers als “Dankeschön” übrig hast.

Du profitierst zudem von der Erfahrung der Menschen vor Ort, bekommst kostenlose und gute Empfehlungen für Wanderwege und kannst so deinen Urlaub ganz nach deinen Vorlieben kurzfristig gestalten.

Kurz und knackig erklärt: So funktioniert Landvergnügen

Mit Landvergnügen hast du die tollsten Höfe und schöne Stellplätze immer direkt bei dir. Dein Smartphone öffnet dir mit der App von Landvergnügen die Tür dazu. Ebenso bietet dir der große Stellplatzführer eine gute Übersicht über die einzelnen Höfe und stellt deren Angebot von regionalen Spezialitäten vor. Du kannst nicht nur mobil über dein Smartphone auf die Standorte zugreifen, sondern sie auch noch im großen Stellplatzführer nachlesen. So kannst du dich auch über den Hof deiner Wahl informieren, wenn du mal offline bist oder sein willst.

Mit der App ins Landvergnügen

App downloaden, kurz mit Google, Apple-ID oder einer E-Mail-Adresse registrieren und schon kann es losgehen. Die App ist selbsterklärend und funktioniert recht intuitiv. Ähnlich wie bei Google Maps, kannst du auch hier einfach und schnell deinen Standort eingeben und dann über dein Display deinen nächsten Lieblingsort auswählen. 

Landvergnügen - Besondere Stellplätze und Bauernhof-Flair in ganz Deutschland
Foto: www.landvergnuegen.com

Hinweis: Bei der Einrichtung der App erstmalig unbedingt deinen Standort freigeben. Sobald du das gemacht hast, kannst du die Karten und die Funktionen der App auch offline nutzen. 

Dazu nutzt du entweder direkt die Suchfunktion oder du schaust dich auf der Karte um, welche interessanten Stellplätze in deiner näheren Umgebung liegen.Die Höfe und deren Gastgebende stellen sich in der App kurz vor, du siehst deren Bedingungen, beispielsweise Anreisezeiten oder ob und wann eine Vorankündigung notwendig ist. Hier erfährst du auch, auf welchen Service du dich freuen darfst, oder ob es Besonderheiten bei der Anfahrt gibt.

Entscheidest du dich für eine Buchung, dann kannst du dieses einfach mit der App tun. Die Kontaktdaten befinden sich jeweils immer im Profil des jeweiligen Hofes und sind unkompliziert einsehbar. Also, wann tippst du dich in dein persönliches Landvergnügen?

Besondere Stellplätze mit dem Stellplatzführer

Landvergnügen bietet dir natürlich auch die Möglichkeit, dich ohne App und mit dem mitgelieferten Stellplatzführer auf den Höfen umzusehen. Das kompakte handliche Buch bekommst du bei deiner Bestellung mitgeliefert. Hier findest du, wie auch in der App Portraits der Teilnehmenden und kannst nach Belieben deinen Favoriten in deiner Wunschumgebung auswählen.

Inselhof©MadlenKrippendorf92
Foto: Inselhof © Landvergnügen / Madlen Krippendorf

Die erforderlichen Kontaktdaten für eine Kontaktaufnahme vor deiner Anreise findest du genauso im Stellplatzführer, wie auch die Stellplatzbedingungen und den vor Ort angebotenen Service seitens der Gastgebenden. Tipps zum Erkunden der Umgebung gibt es hier ebenfalls. Diese bekommst du aber sicherlich auch vom Landwirt, der Landwirtin oder vom Personal persönlich vor Ort.

Unkompliziert und mit viel Know How zu den schönsten Plätzen in Deutschland? Mit Landvergnügen und dem gut ausgeklügelten Konzept dahinter ist das in Zukunft kein Problem für dich.

Landvergnügen für Jung und Alt

Die Stellplätze, die bei Landvergnügen angeboten werden, sind für jede Altersgruppe gut geeignet, um dem Alltag zu entfliehen und Neues kennenzulernen.

Kinder wie auch Erwachsene kommen hier voll auf ihre Kosten. Tiere, nette Gespräche mit den Gastgebenden oder sogar Führungen durch den eigenen Hofbetrieb sind keine Seltenheit. So kann das eigene Wissen weitergetragen werden und trägt dazu bei für die Landwirtschaft und das, was alles damit zusammenhängt, Verständnis zu generieren.

Spargel_und_Melonenhof_Gieser_Foto_Madlen_Krippendorf5
Foto: Spargel- und Melonenhof Gieser © Landvergnügen / Madlen Krippendorf

Wenn du weißt, wo das Essen herkommt und welcher Aufwand damit verbunden ist, wirst du sparsamer mit den Ressourcen umgehen, oder?

Wissen an Generationen weiterzugeben ist nicht nur wertvoll, sondern schafft auch eine Verbindung zwischen den Generationen selbst. Für (Freilerner) Familien ist das Angebot von Landvergnügen daher absolut interessant und bringt Kindern Wissen mit Freude und Vergnügen. Die schönsten Stellplätze sind aber nicht nur für Familien ein Gewinn: Jeder Mensch ist willkommen und eingeladen, einzutauchen in eine spannende Welt, die Abenteuer, aber auch Ruhe und Entspannung bieten kann.

Erfahrungen mit Landvergnügen

Kartoffelhof Steinhauser lädt ein zum Kosten der „tollen Knolle“

Dettingen an der Iller – das ist dein Ziel, wenn du auf dem Kartoffelhof Steinhauser mit Landvergnügen übernachten willst. In der Nähe zur Autobahn, also gut und unkompliziert anzufahren, liegt der Hof, der schon seit Generationen herstellt.

Hier gibt es regionale Produkte und leckere Kartoffeln, unterschiedlich zubereitet und frisch aus der eigenen Erzeugung. Tagfrisch und küchenfertig bietet dir der Hof Teigwaren und Kartoffelprodukte aus eigener Herstellung.

Idylle und Köstlichkeiten aus Teig und Kartoffeln: So kannst du hier mit deinem Camper eine Nacht verbringen und sicherlich auch mal einen Blick werfen, wenn es um die Herstellung geht.

Baderbräu Schnaitsee – hochwertige Biere mit Tradition

Baderbräu Schnaitsee – seit 2005 gibt es diese kleine Brauerei nördlich gelegen im Chiemgau. Hier kannst du mit deinem Camper eine Nacht kostenlos nächtigen und das wieder mitten in der Natur. Auf dem Baderbräu am Schnaitsee gibt es nicht nur leckere Biere, die du probieren kannst, auch an einem Brauseminar kannst du nach Anmeldung teilnehmen.

So lernst du, wie das genüssliche Hopfengetränk hergestellt wird. So hast du Wissen und einen Gaumenschmaus gleichermaßen und wirst dich immer an dieses besondere Erlebnis erinnern können. 

Straußenhof Heidekreis

Kleine und große Straußen erwarten dich auf dem Straußenhof Heidekreis in Bad Fallingbostel. Direkt in der Nähe zur Autobahn kannst du dieses Idyll von Grün in Eintracht mit den flauschigen Zweibeinern erleben und dir einen Einblick in die Welt der Straußen verschaffen.

Straußenhof Heidekreis - Landvergnügen

Eine gute Erreichbarkeit und ein freundlicher Empfang, das sind die Merkmale, die den ersten Eindruck perfekt machen und dafür sorgen, dass wir ein echtes Landvergnügen erleben können. Die Strauße, direkt neben den Stellplätzen, sorgen für einzigartige und besondere Momente beim morgendlichen Kaffee.

Auf dem Straußenhof Heidekreis im ländlichen Vierde habe ich mich mit Laura Masu getroffen. Sie ist die direkte Partnerin von Inhaber Marcel Hambruch. Ihr habe ich die Fragen gestellt, die Nutzer von Landvergnügen interessieren könnten.

Transparenz und Gastfreundschaft

Der Straußenhof befindet sich schon in vierter Generation, allerdings noch nicht so lange in “Straußen-Hand” und ist ein Erfolgsmodell aufgrund von Transparenz und der herzlichen Aufnahme neuer und “alter” Gäste. 

Landvergnügen ist noch nicht so lange Teil des Hofes.

Was die Beweggründe waren, wie der Hof auf Landvergnügen aufmerksam geworden ist und welche Erfahrungen die Inhaber gemacht haben, das erfahrt ihr im folgenden Interview:

Saskia, Redaktorin Peace Love & Om: Hallo Laura und danke, dass ich heute hier sein darf. Erzähl doch gerne mal, warum ihr bei Landvergnügen mitmacht.

Laura Masu, Partnerin des Inhabers Marcel Hambruch: Wir sind gar nicht von alleine darauf gekommen. Wir wurden von Kunden darauf aufmerksam gemacht, denn so eine Möglichkeit wie Landvergnügen war uns vorher nicht bekannt. Da es interessant klang, haben wir uns ins Konzept eingelesen und somit erfahren, was es überhaupt ist.

Transparenz ist uns schon von Anfang an sehr wichtig und somit war das für uns der Punkt, wo wir gesagt haben: Das passt perfekt zu uns, das machen wir! Schließlich ist unser Hof täglich für Besucher frei zugänglich, um sich die Tiere und deren Umgebung anzuschauen. So geht für uns Transparenz.

Saskia: Das klingt nachvollziehbar. Vor allem, weil ihr ja viel Platz habt, wo die Übernachtungsgäste parken können. Was erhofft ihr euch davon, was ist euer Beweggrund für die Teilnahme an Landvergnügen?

Laura Masu: Uns ist es ein Anliegen, mit den Menschen ins Gespräch zu gehen und über Nutztierhaltung aufzuklären. Wir stellen fest, dass unsere Besucher das gerne annehmen und sehr interessiert sind. Der Austausch über die Tiere und deren Lebensraum findet oft statt, nicht über die Menschen, die von Landvergnügen zu uns kommen.

Saskia: Ja, das ist ein gutes Anliegen. Gespräche sorgen immer für Verständnis und sind wichtig untereinander. Laura, wie sind eure Erfahrungen mit euren Gästen?

Laura Masu: Unsere Erfahrungen sind zu 95% positiv. Die meisten Menschen melden sich über die App an und sprechen alles gerne ab. Wir kommen oft mit den Menschen ins Gespräch, lernen uns gegenseitig kennen und das sind auch für uns immer interessante Begegnungen.

Saskia: Das klingt doch gut. So sind auch unsere Erfahrungen im Bereich Camping. Verständnis, Miteinander und Respekt – das A und O 😉 Herzlichen Dank Laura, dass du uns einen Einblick gegeben hast in euren Alltag mit Landvergnügen!

Noch mehr interessante Infos zum Straußenhof Heidekreis findest du auf der Webseite oder direkt in der Landvergnügen App. 

Lohnt sich Landvergnügen?

Unser Fazit: Ja!

Landvergnügen vereint Natur und Erlebnisse und sorgt dafür, dass du deine eigene Umgebung oder aber ganz neue Regionen innerhalb Deutschlands kennenlernen kannst. Mit dem Stellplatzführer und/oder der App bist du gut informiert über die teilnehmenden Höfe und Häuser und kannst dir in den Portraits einen ersten Überblick verschaffen.

Schöne Stellplätze, neue Erfahrungen und interessante Menschen, die du treffen wirst, sind gute Argumente, Landvergnügen einmal auszuprobieren.

Wann stürzt du dich in dein Landvergnügen?

Hat die der Beitrag gefallen? Teile ihn mit Freunden: 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Das könnte dich auch interessieren: 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert