Unsere Top 15: Hilfreiche Gadgets fürs Camping

von

Steht dein nächster Campingurlaub oder Langzeit-Trip im Zelt vor der Tür? Suchst du noch die hilfreichen Gadgets, die dir diesen Urlaub erleichtern können? In diesem Artikel geben wir dir unsere Top 15 Gadgets an die Hand, damit du dir beim Campen nicht nur den Alltag erleichtern, sondern gleichzeitig noch jede Menge Spaß haben kannst. Hilfreiche Gadgets machen Spaß, sind praktikabel und lassen deinen nächsten Campingurlaub noch schöner werden!

In diesem Artikel erfährst du, welche coolen Neuheiten und Klassiker im Sortiment der Camping-Gadgets auf dem Markt erhältlich sind und wir klären folgende Fragen für dich:

  • Welche Gadgets sind gerade aktuell erhältlich?
  • Warum brauchst du genau diese praktischen kleinen Helfer beim Campen?
  • Wo kannst du deine liebsten Gadgets erhalten?

Top 15 hilfreiche Gadgets fürs Camping 

Wer kennt es nicht? Camping im Zelt steht an und das, was Zuhause so praktisch ist, ist entweder für das Zelt zu groß und sperrig oder aber komplett ungeeignet.

Wer schleppt schon gerne seinen Wasserfilter mit oder muss sich Zuhause um die Sache mit dem Licht kümmern? Wir bringen Licht ins Dunkel des Angebots und haben hier unsere 15 hilfreichsten und praktischsten Gadgets für dich rausgesucht – so wird das nächste Camping zum unvergessenen Erlebnis!

Zelt und Hängematte

Camping-Gadget Nr. 1: Wäscheleine

Unser erstes hilfreiches Camping-Gadget ist eine Wäscheleine, denn Wäsche waschen kann schnell zum Thema werden. Um deine Wäsche sauber zu bekommen, haben wir natürlich auch ein funktionales Gadget am Start. Allerdings geht es jetzt erstmal um die Art und Weise, wie du deine Wäsche trocken bekommst.

Ein Wäschetrockner, seien wir ehrlich, wird hier kein Thema sein. Was Zuhause Luxus oder Alltag ist, klappt unterwegs auf deinen Abenteuern sicherlich weniger – da brauchen wir uns nichts vormachen.

Beim Camping eignen sich eher mobile leichte Varianten, um deine Kleidung trocken zu bekommen. Eine Wäscheleine und dazu noch eine, die sich unkompliziert schnell auf- und abwickeln lässt, ist hier der perfekte Begleiter für dich. Aber nicht nur, um deine Kleidung nach dem Reinigen zum Trocknen aufzuhängen, sondern auch zum Auslüften deines Schlafsacks ist beispielsweise eine Wäscheleine bestens geeignet.

Von 5 bis 10 Metern Länge kannst du die praktischen kleinen Helfer bekommen. Oft hast du zusätzliche Gimmicks, wie einen kleinen Satz Wäscheklammern dabei. Praktikabel, leicht zu handeln und mit vielen Einsatzmöglichkeiten kann eine ausziehbare Wäscheleine dir das Leben beim Camping um einiges erleichtern.

Zur Wäscheleine

Camping-Gadget Nr. 2: Klappspaten

Stehst du auch beim Camping vor der Herausforderung, dass du ab und zu mal ein Loch in den Boden graben musst? Sei es für ein Loch für deine Notdurft oder für die Präparation einer sicheren Feuerstelle? Du hast außer deinen Händen aber nichts, was du nutzen kannst, um Sand oder Erde von A nach B zu befördern? Dann hast du wohl keinen Klappspaten dabei.

Klappspaten sind eine einfache Möglichkeit, eine Schaufel mit sich zu führen, ohne ein sperriges Gartengerät mitzunehmen. Die zusammenklappbaren Spaten haben mehrere Funktionen, wenig Gewicht und sind komfortabel, was die Maße angeht.

Auch bei dem Wunsch nach einem Lagerfeuer kann dir ein zusammenklappbarer handlicher Spaten sehr von Nutzen sein. Um eine Feuerstelle ordnungsgemäß vorzubereiten und zu präparieren, ist beim Naturschutz von Wald und Wiese von unbedingter Wichtigkeit. Denn wenn wir schon die Schönheit der Natur beim Camping für Wohlbefinden und Abenteuer für uns nutzen, können wir auch gleich mit der Natur besonnen umgehen und diese schützen!

Zum Klappspaten

Camping-Gadget Nr. 3: Deckheringe

Du kennst es, du planst deinen Trip und hast nur gewöhnliche Heringe für weichen Wald- oder Grasboden? Trekkingplätze und Orte, an denen die Bodenbeschaffenheit eher hart ist, sind für das folgende Gadget der Renner. Natürlich haben wir für dich auch jetzt ein passendes Camping-Gadget herausgesucht.

Auf einem Trekkingplatz kannst du mit dem folgenden Gadget aber wirklich nichts falsch machen.
In Zukunft wird das Zelten für dich noch schöner und flexibler.. Wir haben hier die Lösung für dich: Deckheringe.

Dieses leicht zu verstauende und praktische Gadget kannst du einfach so unter Holzbretter einspannen, damit dein Zelt stabil steht. Die Heringe werden unsichtbar im Boden befestigt und sind einfach in der Handhabung. Du kannst sie nutzen wie andere Heringe auch und somit dein Zelt problemlos aufbauen.

Es gibt sie in unterschiedlichen Stärken und Längen, je nachdem, was du für deinen Bedarf brauchst. Hier haben wir ein Beispiel für dich, wie die Befestigungsmöglichkeit für dein Zelt aussehen kann.

Zu den Deckheringen

Camping-Gadget Nr. 4: Bluetooth-Lautsprecher

Das Zelt ist aufgebaut, das Feuer im Grill lodert und was fehlt nun noch? Richtig, die passende Musik zur Stimmung. Sie komplettiert deinen Campingurlaub. Damit du auch außerhalb von den vier Wänden in den Genuss von schönen Klängen und deinen Lieblingssongs kommen kannst, legen wir dir einen mobilen Bluetooth-Lautsprecher ans Herz.

Modelle gibt es hier die unterschiedlichsten. Von klein bis groß, je nachdem, was du ausgeben oder tragen kannst, ist alles dabei. Einfach mit einem USB-Anschluss an der 12 V Steckdose im Fahrzeug oder aber auch mit einer guten Powerbank aufgeladen und schon kannst du dein Handy mit der mobilen „Boombox“ koppeln und auf alle deine Lieder und Playlists problemlos zugreifen.

Achtung: Bei der Wahl deines Lautsprechers solltest du darauf achten, dass er gegen Feuchtigkeit resistent ist. So kannst du ihn auch mal ins feuchte Gras stellen, ohne dass er gleich Schaden erleidet.

Achte hierbei beim Kauf unbedingt auf die IP-Kennzeichnung auf dem Gerätekarton. Diese muss sichtbar sein und gibt Aufschluss darüber, wie robust dein elektronisches Gerät gegen Staub und auch Wasser ist.

IP steht hierbei für „International Protection“ oder wird auch im englischen Sprachgebrauch gerne als  „Ingress Protection“ genutzt. Diese Kennzeichnung bezeichnet den „Schutz vor Eindringen“ durch Fremdkörper von außen.

Zum Bluetooth-Lautsprecher

Camping-Gadget Nr. 5: Solar-Powerbank

Strom unterwegs für Handy oder Lautsprecher? Aber wie, so ganz ohne Strom aus der Steckdose? Powerbanks sind mobile Energieträger, die dich unterwegs mit dem benötigten Strom versorgen. Sei es Handy laden oder andere Gadgets, die du hier auch noch kennenlernen wirst: Eine Powerbank, gerade mit der Funktion der Solaraufladung, ist ein sinnvolles und praktisches Gadget für deine Ausflüge.

Eine Powerbank ist aus den heutigen Haushalten als mobiler Energielieferant kaum noch wegzudenken. Die Steigerung davon sind Solar-Powerbanks, also Energiespeicher, die sich über die Sonne wieder aufladen können. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, die dir unterschiedlich lange Autarkie von anderen Stromquellen ermöglichen können.

Nicht nur die Sonne, die ja nicht immer scheint, kann deine zukünftige Powerbank wieder aufladen. Anschlüsse für USB und auch 230V Strom sind keine Seltenheit mehr, um auf unterschiedliche Art und Weise deine Powerbank wieder mit Energie aufzufüllen.

Zur Solar-Powerbank

Camping-Gadget Nr. 6: Trinkwasserfilter

Einen Trinkwasserfilter haben viele Haushalte heute schon Zuhause. Allerdings ist das auch keine Hilfe, wenn du auf einer Wandertour mehr trinken möchtest, als du dabei hast, richtig? Wenn du auch bei deinem nächsten Campingurlaub nicht auf klares und reines Wasser verzichten möchtest, haben wir die Lösung für dich..

Aus Gewässern solltest du wirklich nur trinken, wenn du weißt, aus welcher Quelle das kühle Nasse mündet. Beim Camping kann das eine Herausforderung sein. Die Lösung: Ein mobiler Trinkwasserfilter, der vor Ort dein Wasser filtern kann, ist hier sicherlich eine gute Lösung, um nicht dursten zu müssen.

Trinkwasserfilter haben oft Aktivkohlefilter und andere Nano-Filter integriert, die dafür sorgen, dass das Wasser unschädlich für deine Gesundheit gemacht wird. Es gibt diese Filter in verschiedenen Preisklassen, Größen und Ausführungen. So kannst du direkt in Gewässern bedenkenlos deine Flasche auffüllen, ohne Angst zu haben, dass du dir Magen oder Schlimmeres verdirbst.

Gut zu wissen: Edelstahl oder Stahl und das Label „lebensmittelecht“sollten auf jeden Fall Kriterien sein, worauf du vor dem Kauf achten solltest. Auch die Art der Filterung und was sie leisten kann,  kann für dich von Bedeutung sein.

Zum Trinkwasserfilter

Camping-Gadget Nr. 7: Waschsack oder Wash-Bag

Wenn du schon einmal campen warst, kennst du sicherlich die Geschichte mit der Wäsche. Selbst auf Campingplätzen musst du warten, bis Maschinen frei sind und bezahlst dafür, je nach Land, nicht wenig Geld, um deine Kleidung zu reinigen. Wie wäre es aber, wenn wir dir ein Camping-Gadget vorstellen, welches für kleine und handliche Kleidungsstücke die Lösung darstellt, deine Wäsche auch ohne großen Aufwand unterwegs säubern zu können?

Ein Waschsack ist hier die Lösung. Damit kannst du mit ein wenig biologisch abbaubarem Waschmittel, Wasser und ein paar Kleidungsstücken wie damals auf einem alten Waschbrett deine Wäsche einweichen, schütteln und dann kneten. Anschließend kannst du deine Wäsche einfach an deiner mobilen kompakten Wäscheleine trocknen, fertig.

Das sorgt auch im nächsten Campingurlaub für saubere Shirts, Socken und Unterwäsche. Für den Übergang bis zur nächsten Waschmaschine also die perfekte Lösung!

Zum Waschsack
Zum Waschmittel

Camping-Gadget Nr. 8: Camping Laterne

Es werde Licht! Ein hilfreiches Gadget, wie eine Camping Laterne, bietet dir unterwegs die Möglichkeit, auch ohne Stromquelle beim Camping nicht im Dunkeln zu sitzen.

Eine Camping Laterne hat verschiedene Möglichkeiten, wie du sie aufladen kannst. Entweder mit Sonnenkraft oder auch über einen USB Anschluss. Entweder direkt an die 12V Steckdose oder eine praktische (Solar) Powerbank anschließen und es kann losgehen.

Dieses hilfreiche Camping-Gadget hat das Aussehen einer echten Laterne, wie du sie sicherlich aus früheren Zeiten kennst, ist allerdings in der Verarbeitung robuster und was die Leuchtkraft angeht, deutlich heller. So sitzt du ab sofort nicht mehr im Dunkeln.

Zur Camping Laterne

Camping-Gadget Nr. 9: Selbstaufblasbare Isomatte/Luftmatratze

Eine selbstaufblasbare Luftmatratze oder Isomatte bietet dir auf Reisen den nötigen Komfort beim Schlafen und Liegen. Vor der Erfindung dieses tollen Gadgets musstest du sicherlich auch immer noch deine Lungen bis ans Limit bringen oder aber mit der Fußpumpe etliche Male pumpen. Damit ist nun Schluss.

Dieses aufblasbare Gadget lässt ganz von alleine die Luft rein oder raus, einfach durch Betätigen eines Ventils. So gibt es in Zukunft sicherlich weniger Diskussionen darum, wer dran ist mit Aufpusten der Luftmatratzen.

Nach dem Aufblasen liegst du bequem, nach dem Entlüften kannst du alles wieder gut verstauen, ohne dass es viel Platz einnimmt. Auch die Luftpumpe, die du nun nicht mehr brauchst, gibt weiteren Platz im Rucksack oder Kofferraum frei. Vielleicht für weitere Gadgets, die das Camping angenehmer machen?

Zur Selbstaufblasbare Isomatte/Luftmatratze

Camping-Gadget Nr. 10: Lichterketten

Gemütliche Stimmung darf auch beim Camping sein: Daher: Lichterketten raus, Gemütlichkeit an!

Lichterketten gibt es mittlerweile in allerlei Ausführungen und sind daher in jedem Lebensbereich flexibel einsetzbar. So auch bei deinem nächsten Campingurlaub. Ob Solar, ganz altmodisch per Batterie oder modern per USB – die Lichterkette deiner Wahl kann heutzutage ganz unterschiedlich und komfortabel funktionieren.

Die kleinen, zarten Ketten mit ihren einzelnen Lichtern zaubern einfach ein schönes Licht und lassen dich am Abend schneller entspannen. Zusätzlich ist sie klein, schnell aufgehängt und erfüllt schnell und ohne viel Aufbauarbeit ihren Zweck.

Suchst du also noch nach einem Gadget, welches dir deine Campingabende versüßt – nimm eine Lichterkette – du wirst es nicht bereuen!

Zur Lichterkette

Camping-Gadget Nr. 11: Faltbare Utensilien

Nun kommen wir zur praktischen Gadget Kategorie „faltbar“. Hier stellen wir nicht spezifisch bestimmte einzelne Produkte oder Gadgets vor, sondern nehmen dich mit in die Welt der faltbaren und kompakten Gadgets, wie Eimer, Schalen, Kanister und Co. 

Diese faltbaren Gefäße oder auch Utensilien genannt, können dir deine Campingerfahrung erheblich erleichtern. Sei es ein faltbarer Eimer, kompakte kleine gefaltete Behälter um Gemüse und Obst für den Ausflug mitzunehmen oder praktische Kanister, die ihr Volumen erst beim Befüllen entfalten – für jeden Geschmack ist hier etwas dabei.

Die faltbaren Camping-Gadgets bestehen meist aus biegsamen Kunststoff und bei Eimern, Wäschekorb und Co. ist oft noch Edelstahl mit eingefasst – für die nötige Stabilität. Praktisch sind faltbare Utensilien, weil sie eben schnell verräumt und platzsparend aufbewahrt werden können. Sie sind ein Gamechanger, was das Camping angeht. Wenn du diese praktischen Alltagshelfer nicht kennst, probiere sie unbedingt aus.

Zum faltbaren Eimer
Zum faltbaren Wasserkocher
Zum faltbaren Wasserkanister

Camping-Gadget Nr. 12: E-Kochbuch “Ultraleichte Rucksackküche”

Du kennst es sicherlich auch: Leckere Rezepte, wie Zuhause finden beim Camping eher oft einseitig Anwendung und daher ist es klar, wenn der Wunsch nach abwechslungsreichem Essen auch unterwegs groß ist. Unser nächstes Camping-Gadget richtet sich daher an alle, die gern und lecker kochen.  

Das E-Book “Rucksackküche” ist mit tollen Rezepten ausgestattet, die sogar auf einer Trekkingreise umzusetzen sind. Selbst das Buch verbraucht keinen extra Platz und sorgt dafür, dass Kochen auf Reisen (wieder) Spaß macht und ein mobiles Endgerät, wie Tablet oder Smartphone, wirst du aufgrund von Navigation und Kontaktmöglichkeiten nach außen sowieso dabei haben, richtig?

Die Rezepte im E-Book sind leicht umzusetzen und auch je nach Land, indem du dich befindest, gut mit den regionalen Zutaten abzuwandeln. Das digitale Rezeptbuch bietet dir die Möglichkeit auch unterwegs Meisterhaftes zu zaubern und deliziös zu speisen. Na dann –  guten Hunger!

Zum E-Kochbuch “Ultraleichte Rucksackküche”

Camping-Gadget Nr. 13: Praktische kleine Küchenhelfer

Und da wir gerade beim Thema Kochen sind, wird dir das nächste Gadget für dein Camping-Erlebnis sicherlich zusagen. Es bietet eine Lösung für gleich fünf Herausforderungen deines Camping Alltags und erleichtert dir die Zubereitung deiner Mahlzeiten.

Die Rede ist von einem Küchenhelfer-Set mit fünf Funktionen. Denn hier hast du Reibe, Flaschenöffner, Knoblauchmühle, Pizzaschneider und Obst-/Gemüseschäler in einem kleinen handlichen Format. Trotz der geringen Größe musst du dadurch aber nicht auf die eigentlichen Funktionen dieser Küchenhelfer verzichten.

Zubereiten von Speisen, Öffnen von Flaschen oder das Reiben für den Käse für den morgendlichen Toast – mit diesem Gadget hast du das ab sofort immer dabei. Leicht (zu verstauen), handlich und erfüllt seinen Zweck. Genau die Eigenschaften, die ein gutes Gadget mitbringen muss.

Zum Küchenhelfer

Camping-Gadget Nr. 14: Hängematte

Der Wind rauscht durch die Bäume über dir, die Sonne scheint dir ins Gesicht, die Vögel zwitschern und du fühlst dich durchweg entspannt? Das fühlt sich einfach nur gut an.

In der Natur einfach zwischen zwei Bäume gespannt und schon kann das Entspannen losgehen.

Wovon wir sprechen? Von einer Hängematte natürlich. Hängematten sind leicht auf- und abzubauen und bieten dir auch ohne gemütlichen Liegestuhl, wie aus dem heimischen Garten, die Möglichkeit dich zwischen deinen Abenteuern zu entspannen.

Hängematten werden in verschiedenen Preiskategorien angeboten. Von 20 € bis über 100 € liegt die Preisspanne für deine Hängematte. Auch im Material unterscheiden sich die hängenden Liegen. Dieses Gadget kann aus Nylon, Baumwolle oder Polyester bestehen.

Wenn es ums Camping geht, solltest du von Baumwolle allerdings Abstand nehmen. Hängematten aus Baumwolle müssen gut durchlüften, weil sie anfällig für Schimmel sind und sind daher eher ungeeignet für einen Ausflug im Herbst in Wald und Wiesen.

Bleibt also noch der Einsatz von Nylon und Polyester. Eine Hängematte aus Polyester ist eher für den durchgehenden Einsatz im Freien gedacht. Sie ist UV-resistent und weist Feuchtigkeit und Wasser ab.

Beide Stoffe, Nylon und Polyester, haben den Vorteil, dass sie feuchtigkeitsabweisend sind und hohen Belastungen standhalten. 

Hängematten aus Nylon eignen sich fürs Camping aufgrund ihres leichten Gewichtes, ihrer dünnen und weichen Beschaffenheit allerdings deutlich besser als andere Materialien. Zudem trocknet es schnell, ist atmungsaktiv und hat ein kompaktes Faltmaß.

Zur Hängematte

Camping-Gadget Nr. 15: Flexible Kaffeezubereitung

Du möchtest unterwegs und auf Reisen deinen geliebten Kaffee genießen? Deine Kaffeemaschine ist aber viel zu sperrig, um das beim Campingurlaub realisieren zu können? Du träumst davon deine morgendliche Tasse schwarzes Glück  mit toller Aussicht zu trinken? Dann solltest du dir das praktische Gadget einer mobilen Schnellbrühmaschine ansehen.

Diese eignet sich perfekt dafür, um leckeren, frischen und heißen Kaffee schnell und unkompliziert aufzubrühen. Aufkochen und genießen – ganz wie Zuhause, nur eben, wenn du willst, mitten in der Natur.

Die AeroPress Go ist hier unser Favorit, denn die Schnellbrühmaschine ist klein, handlich und kann überall mit hingenommen werden. Auch praktisch für andere Reisen. Mit dem integrierten Becher kannst du deinen Kaffee auch prima unterwegs genießen. In weniger als eine Minute kannst du 1-3 Tassen amerikanischen Kaffee aufbrühen. Einfach praktisch.

Zur Schnellbrühmaschine

Fazit: Unsere Top 15 Gadgets fürs Camping

Es gibt kleine und auch etwas größere Gadgets, die dir deinen (nächsten) Campingurlaub deutlich erleichtern können. Ob es nun eine praktische Lichterkette ist, die du schnell in den Rucksack stecken kannst, die Solar Powerbank, die dir Strom bietet, auch ohne Steckdose oder aber ein praktisches E-Book als Kochbuch, was du unkompliziert auf deinem Smartphone aufrufen und nutzen kannst.

Gadgets fürs Camping sind nicht mehr wegzudenken und bieten die Vielfalt an Möglichkeiten, die du aus deinen vier Wänden kennst, unterwegs. Hast du schon eines dieser hilfreichen Gadgets oder willst die hier erwähnten mal ausprobieren? Dann freuen wir uns, wenn wir dich inspirieren konnten und dir mit unserem Artikel einen guten Überblick gegeben haben.

Tassen mit Kaffee

Hat die der Beitrag gefallen? Teile ihn mit Freunden: 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Das könnte dich auch interessieren: 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert