Die 10 besten Tipps gegen Mücken

von

Mücken – jeder kennt sie, keiner liebt sie. Schon Wilhelm Busch wurde anscheinend an lauen Sommerabenden von den kleinen, stechenden Insekten gestört. Wenn die summenden Blutsauger sich nähern, bleiben nicht nur juckende Stiche zurück, sondern oft auch das Genervtsein, wenn sie nachts im Schlafzimmer umherfliegen und sich einfach nicht erlegen lassen wollen.

Darüber hinaus können die kleinen Blutsauger in manchen Gegenden auch gefährliche Krankheiten übertragen.
Um euch all das zu ersparen, haben wir hier die zehn effektivsten Tipps gegen Mücken zusammengefasst. Ob beim Vanlife, auf dem Balkon oder am Badesee – finden werden sie uns immer, machen wir uns nun daran, wie wir sie verscheuchen können.

1. Räuchern

Eine sehr effektive Methode, um die kleinen Blutsauger fernzuhalten ist das Räuchern. Der entstehende Rauch hat mehrere Vorteile: Er überdeckt den menschlichen Körpergeruch, der für Mücken anziehend wirkt und vertreibt sie dabei gleichzeitig, da sie sich von Rauch lieber fernhalten.

Was ihr räuchern wollt, bleibt euch überlassen, allerdings haben sich folgenden Dinge besonders bewährt:

  • Gemahlene Kaffeebohnen
    • Gib 1 -2 Esslöffel gemahlene Kaffeebohnen auf einen Metallteller oder fülle sie in eine leere Teelichthülse. Zünde das Kaffeepulver an und sieh zu, wie der Rauch sich entwickelt und die Stechmücken fliehen.
  • Fichtenharz oder Kiefernharz*
  • Gewürze (Anis, Nelke, Zimt, Wacholderbeeren)
  • Kräuter (z.B. Basilikum, Lavendel, Melisse, Minze, Rosmarin)
  • Bäume (z.B. Zedernholz, Zirbenholz, weißes Sandelholz)
Peace Love Om Tipps gegen Mücken Räuchern

2. Mückenspray

Die Auswahl an Sprays* zur Mückenabwehr ist mittlerweile riesig. Oft enthalten diese den Wirkstoff Diethyltoluamid (DEET), welcher von der US-Armee entwickelt wurde, um Soldaten vor Stechmücken zu schützen.

Da es sich um chemische Produkte handelt, sind diese für Kleinkinder nicht zu empfehlen und können zudem die Augen und Schleimhäute reizen oder allergische Reaktionen auslösen.

Dennoch sind sie im Schutz gegen Mücken wirksam und schützen dich davor, gestochen zu werden.

3. Kerzen

Die wohl bekannteste Kerze zur Mückenabwehr im Sommer ist wohl die Citronella-Kerze*. Tatsächlich haben Versuche gezeigt, dass Menschen, die sich nahe der Kerze aufhielten, nur rund halb so oft gestochen wurden.

Gleichzeitig zaubert sie noch gemütliche Stimmung an schönen Sommerabenden.

4. Ätherische Öle

Auch ätherische Öle sind zur Mückenabwehr vielseitig einsetzbar. Du kannst sie zum Beispiel in einem Diffuser vernebeln oder dir ein Spray oder ein Roll-on-Fläschchen mit einem Trägeröl mischen und es direkt auf die Haut geben. Hier eignen sich besonders folgende Öle:

  • Lavendel
  • Lemongras (Citronella)
  • Zedernholz
  • Eukalyptus
  • Pfefferminz

Unser Lieblings-Tipp für die Behandlung eines juckenden Mückenstichs ist übrigens Lavendel-Öl. Gib das ätherische Öl unverdünnt auf den Stich und genieße den Duft und die Linderung.

Achte darauf, dass du hochwertige, naturreine Öle, wie diese hier verwendest – > Ätherische Bio-Öle.* Denn nur diese haben die volle Wirkung!

Peace Love Om Tipps gegen Mücken Lavendel

5. Mückenschutzgitter / Moskitonetz

Damit die Mücken dir gar nicht erst zu nah kommen können, ist es ratsam, vor allem deinen Schlafplatz entsprechend zu gestalten. Mückenschutzgitter* am Fenster oder ein Moskitonetz über dem Bett halten die Blutsauger fern.

6. Pflanzen und Kräuter

Manche Pflanzen sollten einen Ehrenplatz auf deinem Balkon oder deiner Terrasse bekommen, denn ihr Geruch vertreibt die Mücken auf ganz natürliche Weise. Schnappe dir die Gartenhandschuhe und pflanze vor allem folgende Gewächse an:

  • Basilikum
  • Tomaten
  • Rosmarin
  • Lavendel
  • Zitronenmelisse

7. Ventilator

Wusstest du es schon? Mücken mögen keinen Wind! Mache dir das Zunutze und stell einen Ventilator auf. So kannst du nicht nur einen angenehmen Luftzug genießen, sondern riskierst auch keine Mückenstiche.

Peace Love Om Tipps gegen Mücken Ventilator

8. Regelmäßig duschen

Mücken werden vor allem von ausgeatmeter Luft, Milch- und Fettsäuren im Schweiß und Körperwärme angelockt. Wenn du regelmäßig duschst, kannst du dein Risiko minimieren, zum Zielobjekt der Blutsauger zu werden.

9. Lange, helle Kleidung

Durch lange Kleidung, die möglichst viel Haut verdeckt, gibst du den Mücken weniger Angriffsfläche. Hierbei solltest du zu hellen Farben greifen, da dunkle Kleidung auf Mücken anziehender wirkt.

10. Stehende Gewässer vermeiden

Stechmücken legen ihre Eier in stehenden Gewässern ab. Das können nicht nur Seen oder Teiche sein, sondern auch Regentonnen, Vogeltränken oder Gießkannen.

Achte darauf, dass du diese Wasserstellen in deiner Umgebung entfernst, sonst schlüpfen die kleinen Plagegeister direkt vor deiner Nase und kommen dich besuchen.

Was hilft nicht gegen Mücken?

Bei der Recherche nach den besten Tipps gegen Mücken sind uns auch viele Vorschläge begegnet, die sich als nicht besonders hilfreich erwiesen haben.

Spezielle Apps, die angeblichen mit tiefen Frequenzen dafür sorgen, dass die lästigen Mücken fern bleiben, haben keinen bewiesenen Nutzen. Darüber hinaus sind auch UV-Licht-Fallen für Mücken nicht geeignet und locken eher andere Insekten an.

Auch Knoblauch essen schützt dich nicht davor, gestochen zu werden und ebenso spielt die Genetik für die Vorliebe der Mücken keine Rolle.

Wir hoffen, du kannst mit unseren Tipps gegen Mücken einen plagefreien Sommer erleben und die Sommerabende dafür nutzen, Sonnenuntergänge zu bestaunen, Grillabende mit Freunden zu genießen und Sternschnuppen zu zählen, anstatt Mücken zu jagen.

Hat die der Beitrag gefallen? Teile ihn mit Freunden: 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Das könnte dich auch interessieren: 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert