Welche Campingdusche passt zu mir? – Unser großer Vergleich

von

“Wie machst du das eigentlich mit dem Duschen?” Diese Frage bekommen Camper bzw. Menschen, die dauerhaft im Van leben, wohl am häufigsten gestellt. Neben der Frage nach dem Toilettengang, versteht sich. Und zugegebenermaßen ist das mit dem Duschen im Camper so eine Sache.

Bei Wind, auf Stadt-Stellplätzen oder bei winterlichen Temperaturen ist hier Kreativität gefragt. Aber es geht! Und mit einigen Modellen macht das Outdoor-Duschen sogar richtig Spaß. Wir stellen dir heute drei Möglichkeiten vor, im bzw. am Camper zu duschen. Neben den Modellen unterschiedlicher Campingduschen, die wir dir präsentieren, gibt es auch:

  • einen Preisvergleich
  • nützliche Tipps
  • ein abschließendes Fazit mit unseren Favoriten.

Unser Campingduschen Vergleich wird dir sicherlich bei deiner Entscheidung weiterhelfen.

Campingduschen: Welche Arten gibt es?

Die Solardusche 

Die Solardusche oder auch Solar-Duschtasche ist ein sehr simples System unter den Campingduschen. Eine Solar-Duschtasche ist nichts weiter als ein riesiger Plastikbeutel, der mit Wasser gefüllt und eine kurze Zeit in die Sonne gelegt wird. Dadurch heizt der Inhalt auf und du kannst warm duschen.

Aber das heißt im Umkehrschluss auch: Wenn es keine Sonne gibt, gibt es auch keine warme Dusche. Die Solardusche ist eines der einfachsten Modelle unter den Campingduschen und es gibt keinen Schnick-Schnack. Ihren Zweck erfüllt sie dennoch und sie kann leicht überall mitgenommen werden. 

Gut zu wissen: Den Wassersack kannst du mithilfe von Saugnäpfen an der Hecktür des Vans befestigen oder an einen Baum hängen und ganz entspannt duschen. 

Die Outdoor-Druckdusche

Eine Druckdusche sieht erstmal ähnlich aus wie eine Solardusche, funktioniert jedoch mit einem speziellen Pumpsystem. Durch das Pumpen ist der Wasserdruck größer. Der Wasserbehälter wird nicht wie bei der Solar-Duschtasche aufgehängt, sondern bleibt am Boden, von wo aus er z.B. mit dem Fuß über die Pumpe bedient wird.

Wenn du diese Campingdusche bzw. den mit Wasser gefüllten Behälter in die Sonne legst, heizt dieser sich ebenfalls auf und du kannst eine warme Dusche genießen. Der Wasserbehälter ist etwas stabiler, was die Dusche nicht ganz so leicht und platzsparend macht, im Vergleich zu unserem vorherigen Modell.

→ Ökologisch abbaubar: Hier eine feste Reiseseife bestellen

Mann duscht sich mit einer Campingdusche

Die Akku-Campingdusche/ 12V-Dusche

Diese Campingdusche ist ebenfalls recht bekannt: Die 12V-Dusche mit Tauchpumpe. Du füllst einen Plastikeimer mit Wasser, legst die Tauchpumpe hinein und steckst den Stecker z.B. in den Zigarettenanzünder des Autos oder Campers. So läuft die Campingdusche über die Autobatterie, aber auch das Betreiben mit einem extra Akku ist möglich. 

Tipp: Die 12V-Dusche kann auch mit einem fest verbauten Wassertank im Wohnmobil genutzt werden. Das ist sehr praktisch, da du dich vor dem Duschen nicht erst noch auf die mühsame Wasser-Mission begeben musst. Ähnlich wie bei der Solardusche kannst du die Brause per Saugnapf oder Haken an der Autotür oder ganz einfach draußen am Blech anbringen. Der Wasserdruck kann bei den meisten 12V-Duschen über einen Knopf reguliert werden, was das Duschen sehr angenehm macht.

Vor- und Nachteile: Welche Campingdusche passt zu mir?

Um herauszufinden, welche Campingdusche die richtige für dich ist, kannst du dich ein paar Dinge vor deinem Camping-Trip fragen: 

  • Will ich eine fest verbaute Dusche?
  • Wie oft nutze ich die Dusche?
  • Wie viel Platz habe ich zum Verstauen der Campingdusche?
  • Brauche ich einen starken Wasserdruck (z.B. bei langen Haaren)?
  • Ist es okay für mich, kalt zu duschen?
  • Wie viel möchte ich für die Outdoor-Dusche ausgeben?

Bei deiner Entscheidung kann dir zudem unser Campingduschen-Vergleich weiterhelfen. Hier siehst du die bekanntesten Modelle auf einen Blick. 

SolarduscheDruckdusche12V-Dusche
Gewicht/Größegeringes Gewicht und sehr platzsparendrecht stabil, nimmt mehr Platz eingeringes Gewicht und sehr platzsparend
WasserdruckWasserdruck eher geringstarker WasserdruckWasserdruck regulierbar
Fassungsvermögen10-20 Litermeist 10-15 Literabhängig vom Eimer
Wassertemperaturwarm wenn Sonnewarm wenn SonneWarmwasser bei vielen Modellen
Preisab 20€ca. 60€ca. 40€

Du brauchst noch mehr Informationen über die Camping-Duschen? Hier kannst du dir Beispielprodukte für die beschriebenen Duschen ansehen und dabei noch mehr Details erfahren: 

Solar-Duschtasche

Diese 20L Solar-Duschtasche ist eines der einfachsten und günstigsten Modelle. Durch die schwarze Farbe heizt das Wasser schnell auf. Die Campingdusche ist vielseitig einsetzbar und danach schnell zusammengefaltet und verstaut. 

Hier die Campingdusche ARSUK Solardusche ansehen

Druckdusche

Diese Campingdusche mit Pumpe ist umweltfreundlich, einfach in der Handhabung und langlebig. Du kannst kalt duschen oder aber das Wasser in der Sonne vorher aufwärmen lassen und eine warme Dusche mit gutem Wasserdruck genießen. 

Hier die Campingdusche von WADEO ansehen

12V-Dusche

Diese mobile Campingdusche kannst du über jeden handelsüblichen USB-Anschluss laden. Außerdem gibt es zwei Akkus inklusive, die jeweils für 60 Minuten Duschen reichen. Du brauchst also nur eine Wasserquelle und los geht’s! 

Hier die Campingdusche von Kesser ansehen

Achtung: Zum Schutz der Umwelt verwende bitte immer ökologisch abbaubare Seife und Haarseife. Umweltfreundliche Produkte, um draußen zu duschen, findest du z.B. bei Dr. Brenner. Hier gibt es eine 18 in 1 Seife, die umweltschonend ist und für die unterschiedlichsten Dinge wie Haare-, Wäsche waschen oder zum Spülen benutzt werden kann.

Du möchtest noch mehr über natürliches Deo, Seife und Zahnpflege erfahren? Dann schau doch mal beim Artikel “Biologisch abbaubar” vorbei, in dem es genau darum geht.

Tipp: Auch eine Duschkabine kann sinnvoll sein, um vor Blicken und vor Wind zu schützen. Und es gibt sogar die Möglichkeit, dank der Duschkabine auch drinnen im Van zu duschen. Dafür brauchst du zusätzlich zur Duschkabine ein Kinderplanschbecken oder einen vergleichbar großen Bottich, der das Schmutzwasser auffängt. 

Fazit: Unsere Favoriten unter den Campingduschen

Es gibt mittlerweile einige Lösungen für das Duschen unterwegs, auch ohne eine fest verbaute Nasszelle im Wohnmobil. Das einfachste Modell unter den Campingduschen ist der Duschsack bzw. die Solardusche. Sie ist günstig und leicht in der Handhabung, allerdings ist der Wasserdruck sehr gering, weshalb diese Dusche für uns keine Dauerlösung wäre.

Die Druckdusche und die 12V-Dusche können schon mehr und bieten dir ein Duscherlebnis, fast wie “zuhause”. Vor allem wenn man auf das Preis-Leistungsverhältnis achtet, sticht eine Dusche heraus: Die 12V-Dusche. Sie ist unser Sieger des Vergleichs, vor allem weil man sie ganz bequem an das Wassersystem des Campers anschließen kann. Somit kannst du jederzeit duschen oder dir mal eben die sandigen Füße abspülen, ohne erst mal Wasser besorgen zu müssen. Achte beim Kauf deiner 12V-Dusche darauf, ob sie auch eine Warmwasseraufbereitung hat. Das haben nicht alle 12V-Duschen.

Auch die andern beiden Campingduschen, also Solardusche und Druckdusche, sind empfehlenswert und erfüllen ihren Zweck. Es kommt eben immer auf deine Wünsche, Vorlieben und evtl. auch dein Reiseland an. 

Gut zu wissen: Wenn es kalt ist, du kein Wasser mehr an Bord hast, dir der Wind um die Ohren weht oder du dich einfach nach einer “normalen” Dusche sehnst, bei der du unbegrenzt lange und warm deinen persönlichen Wellness Moment genießen kannst, dann gibt es auch noch andere Möglichkeiten. So bieten Hostels oft die Option an, für 3 oder 4€ zu duschen. In manchen Fitnessstudios oder Campingplätzen kannst du ebenfalls nachfragen, ob du die Duschen nutzen darfst. So ein bisschen mehr Komfort tut ja, zumindest nach einigen Wochen Outdoor-Duschen, einfach nur gut! 

Wir wünschen dir eine tolle Reise und viel Erfolg mit deiner Outdoor-Dusche!

Hat die der Beitrag gefallen? Teile ihn mit Freunden: 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Das könnte dich auch interessieren: 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert