Neue Länder und Kulturen entdecken und dabei Eindrücke, Erlebnisse und Fotos mit Daheimgebliebenen teilen – das kennen und lieben unzählige Menschen. Immer mehr arbeiten auch von unterwegs. Egal ob Freizeit oder Arbeit, wir wollen sicher surfen, ohne dass unsere Daten für Dritte sichtbar sind. Hier erfährst du, wie du wirklich sicher surfen kannst!
Was ist VPN?
VPN – Das heißt Virtual Personal Network oder auf deutsch virtuelles persönliches Netzwerk. Damit wird dein Internetverkehr verschlüsselt und deine IP-Adresse und dein Standort sind nicht erkennbar – so bekommt jeder ein sicheres Internet überall auf dieser Erde. Wie funktioniert das: Verbindest du dich über ein VPN mit dem Internet, wird deine IP-Adresse verborgen. So kann keiner sehen, in welchem Land du dich gerade aufhältst. Ebenso bleibt verschlüsselt, auf welchen Internetseiten du surfst, welche Apps du benutzt, deine Nachrichten können nicht gelesen und nachvollzogen und deine persönlichen Daten nicht gesammelt werden.

Somit verschlüsselt VPN, egal ob im In- oder Ausland, die Datenübertragung zwischen zwei Endpunkten. Die IP-Adresse bleibt verschlüsselt. Das heißt, keiner kann auf deine Daten zugreifen. Das schützt deine Nachrichten, Daten und Informationen, die bei der Nutzung eines Browsers gesendet werden, auch jene, die während der Nutzung von Smartphone Apps gesendet werden.
Mit VPN kannst du auch sicher öffentliches W-LAN und Hotspots nutzen – das macht es besonders für das Reisen sinnvoll. Ein schönes Erklärvideo findest du auch auf der Webseite von Nord VPN.
Warum ist VPN wichtig?
Datenschutz und digitale Sicherheit werden immer wichtiger. VPN-Nutzung ist für jeden sinnvoll, der Wert auf Datenschutz und Sicherheit im Internet legt. Gerade beim Reisen kann VPN noch wertvoller sein, damit nur du und diejenigen, die es sollen, auf deine Daten zugreifen. Oft ist es so, dass von außen Dritte auf Daten und Smartphone über IP-Adresse und Internet zugreifen. So hinterlässt du wenig bis keine digitalen Spuren und läufst weniger Gefahr, Opfer von Cyberkriminalität zu werden.
Doch auch Werbetreibende, Internetdienstleister und Regierungen haben es auf deine Daten abgesehen. Sie sammeln und verwerten persönliche Daten. Mit VPN auf Reisen kannst du auch Internetzensur umgehen, da du dich auch auf anderen Servern weltweit in einem Land deiner Wahl einloggen kannst.
Beispiel: Du kannst dich in China über einen deutschen Server ins Internet einwählen und alle Inhalte nutzen und anschauen, die in Deutschland möglich sind, aber in China gesperrt sind. Das funktioniert, weil es durch den ausgesuchten Server so aussieht, als würdest du von einem anderen Land surfen.
Sicher wird es, weil die IP-Adresse verschlüsselt ist. Bei vielen Internetseiten und Apps ist nur schwer erkennbar, ob sie sicher sind oder nicht und ob sie wirklich sicheren und Datenschutzstandards genügen. Wenn du ein virtuelles persönliches Netzwerk nutzt, bist du auf Reisen oder zuhause gut geschützt und kannst sicher digital unterwegs sein.

Vergleich kostenlose VPN – kostenpflichtige VPN
Inzwischen gibt es verschiedene und viele VPN-Anbieter – kostenfrei und kostenpflichtig. Die Auswahl ist groß, du als Nutzer hast die Wahl.
Wichtig zu wissen ist, dass die kostenlosen VPN-Anbieter im Vergleich zu anderen Unternehmen oft Einschränkungen haben. Viele haben z.B. begrenzte Bandbreite, langsame Geschwindigkeiten und weniger Serverstandorte. Kostenpflichtige VPNs haben dagegen mehr Serverstandorte, bessere Sicherheitsfunktionen und schnellere Geschwindigkeiten.
Wenn du wenig im Netz unterwegs bist oder wenig online arbeitest, brauchst du wahrscheinlich kleinere Datenmengen und kannst einen kostenlosen Anbieter nutzen.
Wenn du testen möchtest, wie VPN funktioniert, kannst du auch erstmal einen kostenlosen VPN-Anbieter ausprobieren, z.B. CyberGhost und ExpressVPN. Aber auch PrivateVPN, Surfshark und IPVanish tauchen in verschiedenen Tests immer wieder unter den Top 10 auf. Die Webseiten top10vpn.com und vpnmentors.com haben die Anbieter getestet und Top 10 Listen zusammengestellt.
Zu den dauerhaft kostenlosen VPN-Anbietern gehören z.B. Proton VPN, Windscribe, Tunnelbear und hide.me.
Bist du viel im Ausland unterwegs und arbeitest viel online? Dann wirst du schnelles Internet und große Datenmengen benötigen. In diesem Fall lohnt es sich, die kostenfreien Probezeiten eines Anbieters wie NordVPN zu nutzen.
Regelmäßiger Testsieger NordVPN
NordVPN ist ein Unternehmen mit rechtlichem Sitz in Panama. Es hat vier Gründungsmitglieder und insgesamt 8.000 Mitarbeiter. Die Firma bietet Desktopanwendungen für alle gängigen Betriebssysteme an, um verschlüsselt und sicher weltweit im Internet zu surfen.

Der VPN Anbieter ist einer der bekanntesten auf dem Markt und wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Computer Bild z.B. bewertete die Geschwindigkeit und die einfach bedienbare Oberfläche als gut und hob besonders den verschleierten Server positiv hervor. Auch andere Tests kürten NordVPN zum Sieger.
Wir haben uns den Marktführer mal angeschaut und getestet. Im Folgenden beschreibe ich dir, wie man vorgeht und wie ich die Handhabung, Nutzung und Oberfläche finde.
So funktioniert NordVPN
Als erstes legst du dir einen Account an und loggst dich ein. Dann gibt es mehrere Möglichkeiten – vom Monatsabo für 12,99 bis zum 2-Jahres-Paket für 3,29 im Monat. Mit diesen Paketen kannst du auf 5.000 Server in 60 Ländern weltweit zugreifen, deine Daten werden nicht gespeichert und du kannst sie für sechs Geräte gleichzeitig nutzen.
Wer noch sicherer sein möchte, hat auch die Möglichkeit dezidierte IP, Passwortaufbewahrung und Cloudspeicher von NordVPN dazuzubuchen. Du wählst und buchst dein Paket und lädst auf deinen Laptop die NordVPN-App herunter.
Die Installierung geht mit der Installationshilfe fast von selbst. Anschließend wählst du auf einer Landkarte das Land aus, in welchem du dich anmelden möchtest. Auf der Karte kannst du sehen, in welchen Ländern es überall Server gibt. Du hast einen Menüpunkt „Statistik“, der dir anzeigt, wann du wie lange eingeloggt warst. Auch gibt es einen „Dark Web Monitor“, der dir Bescheid gibt, wenn er ein Schlupfloch findet.

Ein „Meshnet“ gibt es auch noch, das hilft bei Verbindung oder Entkoppelung mit anderen Geräten. Es gibt auch die Möglichkeit, Webtracking und Werbung zu blocken und sich vor Viren zu schützen. Hier fragt NordVPN immer wieder Sicherheitseinstellungen ab. Alles passiert nur, nachdem du zugestimmt hast!
Wichtig ist, dass du immer überprüfst, dass das VPN aktiv ist, bevor du online gehst. So bist du am besten geschützt und surft sicher.
ANGEBOT von NORD VPN: Bei einem Zwei-Jahres-Vertrag erhälst du 4 Monate gratis. Für mehr Sicherheit im Netz. Mehr erfährst du auf der NORD VPN Webseite.
Fazit: Mit VPN sicheres Internet von überall
Sicheres Internet und sicheres Surfen ist in unserer digitalen Welt ein sehr wichtiges Thema, das jeden betrifft und über das sich jeder Gedanken machen sollte. Deshalb ist VPN zu nutzen eine absolute Empfehlung. Egal ob kostenlos oder kostenpflichtig – du solltest es ausprobieren.
Schütze dich und deine Daten im verschlüsselten Netz, wähle den richtigen Server und VPN Anbieter, egal in welchem Land du bist. So kannst du auch auf wichtige Daten zugreifen und ohne dir Gedanken machen zu müssen, wie du was, mit wem kommuniziert und verschickst. Probier es für dich aus. Ich wünsche dir ein sicheres und gutes Surfen, egal wo auf der Erde du gerade bist.
Viele Grüße,
Nadja
0 Kommentare