Vanlife bedeutet für viele von uns unendliche Freiheit (mindestens in unserer Vorstellung). Einfach ins Auto setzen und losfahren, wohin der Sprit einen trägt. Aber was, wenn das einfach losfahren im Wohnmobil gar nicht so leicht erscheint, weil man eine Behinderung hat?
Eine angeborene Fehlbildung, ein plötzlicher Unfall, eine fortschreitende Erkrankung oder auch das Alter können dazu führen, dass Camping im Van oder Wohnmobil mit großen Herausforderungen verbunden ist. Wir haben für dich einmal genauer hingeschaut, wie Reisen rollstuhlgerecht funktionieren kann.
Am Ende des Artikels stellen wir dir zusätzlich noch tolle Menschen vor für die Vanlife trotz Behinderung die schönste Reiseform ist. Außerdem findest du Links von Umbaufirmen für ein rollstuhlgerechtes Wohnmobil.
Behinderung ist nicht gleich Behinderung
Behinderung ist nicht gleich Behinderung, selbst, wenn sie den gleichen Namen trägt. Jede Form des Handicaps ist sehr unterschiedlich und daher sind auch die unterschiedlichen Bedürfnisse für eine Reise im Wohnmobil oder Van ganz individuell. Wir fokussieren uns in diesem Beitrag auf Menschen mit einer Gehbehinderung/ Rollstuhlfahrer. Aber natürlich ist auch Camping mit anderen Behinderungen möglich.
Mobilität und Unabhängigkeit wichtig für Rollstuhlfahrer
Für viele Menschen mit Handicap gehört es zur Lebensqualität dazu sich eine möglichst große Unabhängigkeit zu „erarbeiten“ oder zu erhalten. Mobilität ist davon ein wichtiger Faktor. Ein rollstuhlgerechtes Wohnmobil kann viel dazu beitragen, dass sich Menschen mit Behinderung unabhängig und dadurch selbstbewusst fühlen.

Vorteile von Wohnmobil-Reisen bei Rollstuhlfahrer
Reisen im Wohnmobil ist nämlich auch oder gerade für Menschen im Rollstuhl eine tolle Möglichkeit, die Welt zu entdecken und dabei über seine eigenen Grenzen hinauszuwachsen. Sie haben die Chance ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in einem behindertengerechten Wohnmobil zu führen und die Selbstbestimmtheit und Freiheit zu genießen. Neue Leute lernt man in diesem Setting sogar leichter kennen und kann neue Freundschaften schließen.
Möchtest du noch mehr inspirierende Persönlichkeiten? In unserem Buch findest 33 Mut machende Geschichten!

Wohnmobil oder Van – mieten oder kaufen?
Vor einer Reise in einem fahrbaren Zuhause steht immer die Überlegung, welches Fahrzeug es sein soll. Sowohl die anfallenden Kosten, als auch den angestrebten Komfort solltest du hierbei für dich bedenken.
Reist du mit einem Handicap ist eine gute und gründliche Planung umso wichtiger. Was brauchst du, um (möglichst) selbständig im Wohnmobil oder Van zu sein? Planungselemente können zum Beispiel geeignete Türen, ein unterfahrbarer Tisch oder ein extra niedriges Bett sein.
Einen eigenen Van umzubauen, ist schon ohne spezielle Anforderungen nicht günstig und sollte vor allem gut geplant sein. Noch wichtiger ist diese Planung dann, wenn du zusätzlich spezielle Bedürfnisse abdecken musst. Zudem wird es dann meist noch sehr viel teurer. Aber muss es überhaupt ein eigenes Fahrzeug sein?
Nicht jeder hat schon seit seiner Kindheit gecampt und weiß, ob ihm diese Form des Reisens überhaupt Freude macht. Für solche Situationen kannst du ein rollstuhlgerechtes Wohnmobil mieten. Hilfreich ist es in diesem Fall frühzeitig mit dem Vermieter Kontakt aufzunehmen um wichtige Dinge vorab zu besprechen:
- Kann jemand im Rollstuhl den Van auch fahren oder ist nur der Ausbau behindertengerecht?
- Welche Elemente hat das Wohnmobil um zum Beispiel den Ein- und Ausstieg zu erleichtern?
- Besonders sinnvoll ist es, das rollstuhgerechte Wohnmobil vorab zu besichtigen und alles Wichtige auszuprobieren.


Die größten Herausforderungen in einem rollstuhlgerechten Wohnmobil
Die wohl größte Herausforderung in einem Wohnmobil ist das geringe Platzangebot. Trotz des im Vergleich zu einer Wohnung sehr kleinen Lebensraums muss alles Wichtige untergebracht werden. Dazu zählt zum Beispiel eine barrierefreie Toilette, die auch mit einem Rollstuhl zugänglich ist; ein Waschbecken, was auch für Gehandicapte ohne Probleme bedienbar ist; eine Küchenzeile, die auch im Rollstuhl benutzt und die Küchengeräte bedient werden kann.
Einige Firmen haben sich auf den Umbau solcher rollstuhlgerechten Wohnmobile spezialisiert und bieten ein großes Knowhow. Vor deinem eigenen Umbau lohnt es sich, sich einige umgebaute Fahrzeuge anzuschauen und auf Herz und Nieren zu testen.
Barrierefreie Campingplätze finden
Allerdings enden die Herausforderungen für eine Reise nicht beim behindertengerechten Wohnmobil. Speziell für Rollstuhlfahrer geeignete Parkplätze oder Campingplätze findest du unter Umständen in Europa schwieriger.
In Deutschland ist das Angebot an barrierefreien Campingplätzen gut. Es gibt auf vielen Internetseiten mit Campingplatzübersichten einen extra Filter, der einem dann die passenden Plätze zeigt. Allerdings kann es hier sein, dass behindertengerecht nicht gleich rollstuhlgerecht bedeutet.
Wenn du dich für einen Campingplatz entschieden hast, kann auch hier frühes Buchen sinnvoll sein, um noch einen wirklich geeigneten Stellplatz zu bekommen. Dies bezieht sich insbesondere auf die Nähe zu barrierefreien Sanitäreinrichtungen. Viele kleine Campingplätze mit nur wenigen Stellplätzen haben keine für Rollstuhlfahrer geeigneten Sanitäreinrichtungen. Es lohnt sich bei Buchung hier noch einmal explizit danach zu fragen.
Inspirierende Accounts auf Instagram
Bei einer Reise in einem Wohnmobil mit einer Behinderung müssen große Herausforderungen überwunden werden. Dass sich das lohnt, zeigen gleich mehrere Menschen, deren Reisen ihr unter anderem bei Instagram folgen könnt. Wir haben drei spannende Profile für dich gefunden:
- @skooliemissionadventure Sandra ist mit einem umgebauten Schulbus auf einem Roadtrip durch die USA und Kanada und nimmt dich auf ihrem Instagram-Account mit durch ihre Abenteuer. Sandra ist seit einem Fallschirmabsturz auf einen Rollstuhl angewiesen.
- @tarek_rollt Tarek ist seit mehr als drei Jahren als digitaler Nomade unterwegs und hat mehr als 30 Länder besucht. Aufgrund einer fortschreitenden Erkrankung, die Muskeldysthrophie heißt braucht er einen Rollstuhl.
- @ron.und.lotte ist mit einem gemieteten, rollstuhlgerechten Van gereist und spart seitdem auf seinen eigenen umgebauten Van. Er sitzt seit einem Arbeitsunfall im Rollstuhl.

Fazit: Wohnmobil-Reisen mit einem rollstuhlgerechten Wohnmobil sind toll
Menschen mit Behinderung haben zurecht Lust auf Camping und Vanlife. Es ist eine fantastische Möglichkeit die Welt möglichst eigenständig zu erkunden. Ein Wohnmobil oder Van kann individuell so umgebaut werden, dass auch Menschen mit Handicap die Freiheit des Reisens genießen können. Ein rollstuhlgerechtes Wohnmobil ist dabei das notwendige Fundament für eine entspannte Reise.
Weiterführende Links
Falls dich der Artikel zum Reisen inspiriert hast, findest du nachfolgend Links zu Firmen, die sich auf einen behindertengerechten Ausbau für Wohnmobile spezialisiert haben.
- Behl Mobile, Telefon 0 93 91/9 18 19 13
- Dopfer Reisemobilbau, Telefon 0 82 83/26 10
- HRZ Reisemobile, Telefon 0 79 41/98 68 60
- Kirchhoff Mobility, Telefon 08 00/7 00 98 00
- Koeltgen, Telefon 0 21 51/70 12 36
- Paravan, Telefon 08 00/7 27 28 26
- Schaffer-Mobil, Telefon 03 51/83 74 80
- Woelcke, Telefon 0 70 33/39 09 94
- Womondo, Telefon 0 55 71/9 23 08 40
0 Kommentare