Es ist Herbst, die Temperaturen fallen mit jedem Tag und die Sonne lässt sich auch immer seltener blicken. Somit ist jetzt die beste Zeit, um der Sonne hinterher zu reisen und dem Winter noch rechtzeitig zu entkommen.
Portugal ist zum Überwintern eine gute Option: Milde Temperaturen, ein buntes Freizeitprogramm, die portugiesische Küche und eine gute Camping-Infrastruktur warten auf dich! Wir zeigen dir, warum sich Portugal zum Überwintern eignet und welche die schönsten Orte für einen Camping Winter in der Sonne Portugals sind.
Ausgerechnet Portugal: Warum gerade hier mit Camper oder Wohnmobil überwintern?
Warum ist Portugal ein gutes Ziel, um hier zu überwintern und dem winterlichen Grau zu entfliehen? Wir finden, es gibt viele gute Gründe, die für Portugal sprechen. Zum Einen sind es die milden Temperaturen von durchschnittlich 12 bis 18 Grad in den Wintermonaten. Klar, es fällt auch hier und dort mal eine ordentliche Portion Regen, dafür kannst du dich aber auch über etwa 6 Sonnenstunden pro Tag freuen, z.B. an der Algarve.
Nicht nur das angenehme Klima lockt viele Camping-Reisende im Winter nach Portugal, sondern auch die vielen Möglichkeiten, den Urlaub hier zu gestalten. Viele kommen zum Surfen an die Küste und genießen leere Strände und beste Konditionen, während auch Kultur- und Geschichtsfans beim Überwintern in Portugal auf ihre Kosten kommen.
Auch nicht zu kurz kommt bei einer Portugal-Reise der Genuss, denn die traditionelle Küche kann sich sehen lassen. Erschwingliche Lebenshaltungskosten und der Vorteil, dass ihr keine Fähre nehmen müsst, um anzureisen, macht Portugal zu einem noch besseren Winter-Reiseziel mit dem Wohnmobil oder dem Camper.
Portugals Norden: Die besten Orte zum Überwintern im Camper
Überwintern in Porto
In Porto tummeln sich im Sommer die Städtereisenden, um an Portweinverkostungen oder Stadtführungen teilzunehmen. Besonders beliebt ist die historische Altstadt, die UNESCO Weltkulturerbe ist, der Fluss Douro und die zahlreichen Brücken über ihm, die für ein malerisches Bild sorgen, wie auch die lebendige Kulturszene der Stadt. Im Winter kannst du die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten in einer ruhigen Atmosphäre genießen. Bei Regen lohnt ein Besuch der zahlreichen Museen oder der eines urigen Weinkellers.
Gut zu wissen: Porto liegt im Norden des Landes und kann daher immer noch kühl und regnerisch sein. Wenn du hier überwintern möchtest, solltest du für gelegentliche Regenschauer gewappnet sein. Auf einer Durchreise in den Süden des Landes solltest du dir Porto und eine Weinprobe aber keineswegs entgehen lassen.
Überwintern in Braga
Die Studentenstadt Braga ist ein echter Geheimtipp im Nordwesten Portugals. Die drittgrößte Stadt des Landes ist das spirituelle Zentrum Portugals. Kulturfans können hier eine ganze Menge Kirchen, Kathedralen und Klöster besuchen. Wanderfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, z.B. im Nationalpark Peneda-Gerês. Der einzige Nationalpark Portugals bietet eine spannende Landschaft aus Bergen, Seen, Wasserfällen und verschiedensten Wanderwegen. Von Braga aus dauert die Anfahrt etwa eine Autostunde.
Die Temperaturen sind angenehm für Sightseeing, dennoch kommt es auch hier häufiger zu Niederschlägen. Ein Badeurlaub im Herbst und Winter ist also eher nicht drin, aber wenn du Kultur und Geschichte magst, kannst du in Braga wunderbar mit dem Wohnmobil oder Camper überwintern.
Überwintern in Viana do Castelo
Viana do Castelo befindet sich nur wenige Kilometer von der spanischen Grenze entfernt. Zugegebenermaßen hast du hier im Winter, ähnlich wie in Porto und in Braga, keine Schönwettergarantie. Mit Temperaturen zwischen 7 und 15 Grad und etwa 12 Regentagen im Dezember reicht es zwar nicht für einen Badeurlaub, aber wer Kultur und Geschichte mag, ist hier dennoch super aufgehoben.
Viana do Castelo ist bekannt für seine Traditionen und Festlichkeiten, aber auch Wassersport ist hier im Winter gut möglich. Der beliebte Ort an der Atlantikküste eignet sich je nach Wind zum Kiten, Windsurfen oder Wellenreiten.
Portugals Süden: Die besten Orte zum Überwintern im Camper
Überwintern in Cascais
Der Küstenort Cascais liegt in der Nähe von Lissabon und ist vor allem bekannt für die schönen breiten Strände und die malerische Altstadt. Das milde Klima und die Nähe zur Hauptstadt Lissabon machen Cascais zu einem beliebten Ziel zum Überwintern in Portugal. Im Dezember herrschen Temperaturen zwischen 8 und 16 Grad und mehr als 9 Regentage gibt es nicht.
Gut zu wissen: Cascais ist ein wunderschöner, ruhiger und ideal gelegener Ort: Portugal-Highlights wie Lissabon oder das märchenhafte Sintra sind nur einen Katzensprung entfernt. Lasst den Camper stehen, kauf dir ein preiswertes Bahn- oder Busticket und erkunde Portugals Perlen, ohne auf nervige Parkplatzsuche gehen zu müssen!
Überwintern in Lagos
Es geht weiter in den Süden! Milde 9-17 Grad finden wir in Lagos im Winter vor. Das macht die hippe Küstenstadt zu einem beliebten Reiseziel zum Überwintern mit Camper.
Lagos ist auf der einen Seite eine typisch portugiesische Stadt mit gut erhaltenen Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert, gleichzeitig ist Lagos am Puls der Zeit: Moderne Yoga-Studios, hippe vegane Restaurants, gemütliche Co-Working-Spaces und Co. häufen sich in der Stadt, die Tradition mit Moderne kombiniert. Natürlich kannst du auch hier surfen und somit einen aktiven Winter verbringen, wie es im grauen Deutschland nicht möglich wäre.
Überwintern in Sagres
Sagres liegt am südlichen Zipfel von Portugal, nur 30 Kilometer südwestlich von Lagos entfernt. Das Klima ist mild, auch wenn Regen durchaus zum Winter dazugehört. Wer nach Sagres zum Überwintern kommt, stört das Nass aber eher weniger, denn: Sagres ist im Herbst und Winter ein Paradies zum Surfen!
Die Umgebung ist außerdem absolut atemberaubend, die Strände im Winter nahezu menschenleer und die Klippen mystisch spektakulär, weshalb sich Sagres auch zum Wandern sehr gut eignet. Beliebt sind Wanderungen rund um den historischen Leuchtturm in Sagres, der auch als “Ende der Welt” bezeichnet wird. Bei einer Wanderung kann man hier die beeindruckenden Steilklippen bewundern oder den Sonnenuntergang über dem Cabo de Sao Vicente bei einem Picknick genießen.
Überwintern in Faro
Es geht weiter an die Algarve, nach Faro. Faro ist mit seinen Traumstränden und der vielen Sonne ein attraktives Ziel für die Wintermonate. Hier kannst du am kilometerlangen Praia de Faro spazieren, surfen oder die schöne Atmosphäre in der Altstadt genießen.
Faro ist im Winter oft feierlich dekoriert, trotzdem kommt hier statt Weihnachts- eher Urlaubsfeeling auf.
Überwintern in Tavira
Ein weiteres Ziel für Winterflüchtlinge ist Tavira. Diese typisch portugiesische Stadt liegt zwischen Faro und der spanischen Grenze. Hier ist es das ganze Jahr über noch deutlich ruhiger als an der westlichen Algarve.
Die farbenfrohe Altstadt und die unberührten Strände machen Tavira zum perfekten Ort zum Überwintern mit Camper, wenn ihr statt Trubel lieber Ruhe möchtet.
Campingplatz oder frei stehen – Was muss ich dazu wissen?
Das Freistehen oder Wildcampen ist in Portugal gesetzlich geregelt und unterliegt bestimmten Einschränkungen. Grundsätzlich ist das Übernachten in Wohnmobilen oder Zelten außerhalb von Campingplätzen oder speziellen Stellplätzen nur an ausgewiesenen Orten und ziemlich selten erlaubt.
So gibt es in Portugal jedoch viele Wohnmobilstellplätze, die als “ASA” bekannt sind. Diese Camping Stellplätze in Portugal ermöglichen günstiges Übernachten in einem Zeitraum von maximal 72 Stunden und bieten zudem mehrere Servicestationen zum Wasser ablassen und auffüllen oder zum Chemietoilette reinigen.
Es ist wichtig, die örtlichen Gesetze und Vorschriften zu beachten, um hohe Bußgelder zu vermeiden. Um schöne Campingplätze unterwegs zu finden, könnt ihr mal bei unserem Camping Apps Vergleich nachlesen.
Tipps für die Reise: Worauf muss ich sonst achten?
Mautgebühren in Portugal
In Portugal gibt es viele Mautstraßen. So fallen etwa entlang der Algarve oder auch auf der Strecke von Lissabon nach Porto immer wieder Mautgebühren an. Die Kosten sind streckenabhängig und natürlich wird auch die Fahrzeugklasse eures Campers beim Bestimmen des Preises berücksichtigt.
Die klassischen Kassenhäuschen, wo man bar oder mit Karte bezahlen kann, gibt es auf Portugals Straßen immer seltener. Immer öfter sieht man die blauen Schilder mit der Aufschrift “electronic toll only”. Hier musst du dein Kennzeichen also vorab online registrieren, um böse Überraschungen zu vermeiden. Alternativ kannst du die Via-Verde-Box im Camper installieren. Mit diesem Transponder, den du dir vorab an eine beliebige Adresse bestellen kannst, kannst du ohne anzuhalten durch die Mautstellen fahren und alles Weitere geschieht automatisch.
Tipp: Für Reisende eignet sich die Easy Toll besonders gut, bei der man sich online registriert. Diese ist allerdings nur 30 Tage gültig.
Genug Zeit einplanen
Portugal ist vielseitig und von Norden bis Süden gibt es eine Menge sehenswerter Orte. Gerade, wenn du mit dem Camper unterwegs bist, lohnt es sich, genügend Zeit einzuplanen. Wenn du länger unterwegs bist, kannst du zum Beispiel den Sommer im Norden Spaniens verbringen, wo es selten unerträglich heiß wird. Dann geht es im Herbst weiter in den schönen grünen Norden Portugals und wenn es dir hier ab November zu nass wird, dann fährst du einfach weiter gen Süden, wo ihr die Wintermonate verbringt.
Weiterer Tipp
Zum Schluss haben wir noch einen Tipp zum Überwintern im Camper in Portugal für dich. Auch wenn die Temperaturen vergleichsweise mild sind und vielleicht hier und da auch mal ein Strandtag möglich ist, kann es an anderen Tagen ungemütlich und kalt werden – vor allem nachts. Damit du es dir trotzdem und auch bei Kälte so richtig gemütlich in deinen vier Blechwänden machen kannst, empfehlen wir dir, über Heizmöglichkeiten nachzudenken.
Fazit
Überwintern in Portugal mit dem Camper oder Wohnmobil ist beliebt – zurecht, wie wir finden. Portugal ist ein Paradies für Natur- und Outdoorfans, genauso aber für Kulturinteressierte und für Familien mit Kindern. Hier kommen sicher alle auf ihre Kosten.
Natürlich herrschen beim Überwintern in Portugal nicht 24/7 Sommervibes und sicherlich ist es von Vorteil, wenn dein Camper winterfest ist, aber insgesamt ist Portugal eine gute Wahl zum Überwintern. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und wirklich keine Lust auf Regen hast, dann denk übers Überwintern auf den Kanaren nach.
Wir wünschen dir einen frohen und sonnigen Winter voller Abenteuer und unvergesslichen Camping-Momenten!
aaah sehr schöner Beitrag! Mein Sohn ist halber Portugiese und vor 8 Jahren lebten wir in der Nähe von Sintra.
Wir haben all die Jahre den Kontakt zur Familie und Freunden gehalten und am Samstag geht es (zum ersten mal mit dem Auto) wieder zurück. Diesmal für länger…und vielleicht sogar für immer. Deine Hinweise bezüglich der Fahrt und Maut etc fand ich sehr hilfreich und all die anderen Orte die du beschrieben hast kenne ich gut und freu mich auf zu Hause.
ps. Deutsche Winter haben definitiv auch ihren Reiz 🙂
Danke für dein Feedback. Ich kann dich so gut verstehen. 🙂