Unsere 10 besten Tipps für Camping im Herbst

von

Im Herbst werden die Tage kürzer und kühler, während die Sonne tagsüber noch wärmt. Eine tolle Jahreszeit um mit Zelt oder Wohnmobil loszuziehen und zu campen – um den Sommer zu verlängern oder Naturspektakel an kühleren Orten zu bestaunen. Egal ob du mit Kindern, Partner oder allein unterwegs bist – wir haben tolle Tipps wo in Deutschland und Europa Camping im Herbst zum unvergesslichen Reiserlebnis wird.

1. Lofoten – Glühender Himmel im Norden Norwegens

Ganz oben im hohen Norden Norwegens ist es für alle die fernab der Touristenströme reisen wollen absolut empfehlenswert. Ab Ende August, zum Saisonende, fahren die Touristen nach Hause. Was bleibt sind Ruhe, weite Landschaften und leuchtende Farben. Ein absolutes Highlight im Herbst in Norwegen sind die Nordlichter* ganz im hohen Norden. Schon früh am Abend, kurz nach Sonnenuntergang tanzen meist schon die ersten grünen Lichter am Himmel. Es lohnt sich also in den Norden zu reisen!

Lofoten Norwegen - Ein Top Camping-Reiseziel für den Herbst

2. Südfrankreich – Goldener Herbst am Mittelmeer

Die Côte D`Azur* hat das mildeste Klima Frankreichs. Am Mittelmeer lässt es sich im Herbst bei bis zu 25 Grad super reisen und campen. Hier gibt es auch Camping- und Stellplätze mit Meerblick oder unweit davon entfernt. In Frankreich gilt auch: Du darfst überall übernachten (nicht campen!) wo du parken kannst. Und hier kommen die Ausnahmen:

  • Strand/Küste (außer es ist ein ausgeschriebener Stellplatz)
  • Naturschutzgebiete (ist in jedem Land so)
  • 500 Metern um eine Sehenswürdigkeit
  • 200 Metern um eine Wasserquelle
  • öffentliche Wege und Straßen
  • Privatgrundstücke (sollte klar sein, ist aber nicht immer erkenntlich)
  • in Gemeinden, die dies generell untersagen

Allerdings können Gemeinden das auch individuell anders regeln. Eine Rundreise entlang der Mittelmeerküste ist auf jeden Fall im Herbst empfehlenswert. Mit einem Wohnmobil steht dem Camping dann nichts mehr im Weg.

Die Küste von Südfrankreich - Perfekt für einen Camping-Urlaub im Herbst

3. Insel Elba – La dolce Vita beim Camping mit der ganzen Familie

Die toskanische Ferieninsel Elba* ist 10 km vom italienischen Festland entfernt. Im Herbst ist es zwar nicht ganz so warm, aber sonniger und regenärmer als, zum Beispiel, im südlicheren Sizilien. Auf die Insel kommt man mit der Fähre von Festland des Hafens von Piombino.

Genaue Informationen dazu zu den Fährzeiten findest auf der Webseite der Insel Elba.

Insel Elba Italien

Alle sechs in der promobil-App Stellplatz-Radar gelisteten Stellplätze stehen im Oktober zur Verfügung. Von den rund 26 Campingplätzen haben aber nur wenige bis Ende Oktober oder ganzjährig geöffnet. Ein Vorteil: Da die Saison auf der Insel dann vorbei ist, muss man nicht vorher reservieren. Das lässt für den Campingtrip auf wenig Touristen hoffen und verspricht einsame Strände und Naturerleben pur.

4. Kroatien – mit Kindern und Wohnmobil ab in den Herbst

Hier sind im Oktober noch 18-25 Grad und durchschnittlich sieben Sonnenstunden. Das Meerwasser der Adria kann in dieser Zeit sogar noch wärmer sein als die Luft. Also noch ideale Bedingungen für Reisen im Herbst. Ungefähr ein Drittel der Campingplätze hat noch offen. So wie dieser Campingplatz mit atemberaubenden Blick auf die Adria.

Von Süddeutschland aus kann man es in einem Tag schaffen nach Kroatien* zu fahren. Die recht kurze Anreise macht es auch zu einem guten Reiseziel mit Kindern. Die freuen sich sicher auch über einen verlängerten Sommer und baden im Meer im Oktober.

Die Adria Küste in Kroatien - Eine Top Camping-Destination für den Herbst

5. Sächsische Schweiz – Camper sind auch im Herbst herzlich willkommen

Der Sommer 2022 war sehr warm und trocken, ein Feuer brach im Nationalpark, der Sächsischen Schweiz aus und es brannte wochenlang. Von den Feuern betroffen waren 150 Hektar des Waldgebietes. Was viel klingt sind allerdings nur 1,6% des ganzen Nationalparks.

Touristen und Camper sind deshalb herzlich willkommen auch den Herbst in der sächsischen Schweiz zu verbringen. Die vielen Laubwälder locken mit bunten Blättern und atemberaubender Aussicht. Ein Paradies für Naturliebhaber, besonders im Herbst, denn dann ist es in der Touristenregion nicht mehr so überlaufen.

Die Sächsische Schweiz in Deutschland - Einer der schönsten Camping-Destinationen für den Herbst

Die Natur kann so beim Wandern* ganz in Ruhe voll genossen werden. Empfehlenswert ist für einen Campingtrip im Herbst in diese Region auf jeden Fall Kleidung im Zwiebellook. So bist du für alle Wetter gerüstet. Ist das Wetter doch mal nicht so ganz geeignet zum Wandern finden sich beim Tourismusverband auch viele Infos zu Burgen, Schlössern und anderen Aktivitäten in der Sächsischen Schweiz.

Einen guten Überblick über die Aktivitäten für Groß und Klein findest auf der Webseite der Sächsischen Schweiz.

6. Montenegro – Ein herbstlicher Traum mit dem Camper

Der Herbst ist, wie der Frühling, in Montenegro besonders für aktive Reisende ein gutes Ziel. Empfehlenswert ist im Herbst der Süden des Landes: Die Landschaft erinnert etwas an Norwegen, doch ist es wesentlich wärmer um diese Jahreszeit und das noch oft warme Wasser der Adria lädt zum Baden ein.

Montenegro - Eine Top Destination mit dem Campervan im Herbst

In kleinen Fischerdörfern kannst du über Märkte schlendern, die Natur bewundern oder mittelalterliche Gebäude entdecken. Auch der Skadar See ist ein Muss. Das blaue Wasser und die ursprüngliche Natur sind Winterheimat vieler Vögel aus dem Norden Europas. Sie lassen sich hier gut beobachten und riesige Seerosenfelder bei einer Bootstour erkunden. Auch der Durmitor Nationalpark ist atemberaubend mit bunten Wäldern über die im Herbst leichte Nebelschwaden ziehen. Über einen Rundweg lässt sich der Park gut erkunden.

In Montenegro* gibt es zahlreiche Möglichkeiten um im Herbst noch mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein und zu campen. Viele Camping- und Stellplätze sind hier im Herbst auch wirklich günstig.

7. Algarve – surfen, zelten, Sonnenuntergänge

Die Algarve im Süden Portugals ist ein beliebtes und empfehlenswertes Ziel für Camping im Herbst. Es ist ähnlich warm wie in Kroatien. Wer noch ins Meer springen will, kommt hier also auf seine Kosten. Das Licht verändert sich im Herbst und bietet wunderbare Sonnenuntergänge.

Strand in der Algarve Portugal

Ohne viel Touristen lassen sich Lagunen, traumhafte Strände, kleine Städte und typisch portugiesische Küche ungestört entdecken und genießen. Wer nicht kältescheu ist kann auch noch surfen. Im Winter gibt es an Teilen der portugiesischen Küste große Wellen. Zum Beispiel nah am Örtchen Vila do Bispo gibt es schöne Surferstrände. Doch vor den Megawellen, wie es sie in Nazaré geben kann, die sich bis zu 30 Meter auftürmen ist Vorsicht geboten, da gilt es dann doch lieber den Profis den Vortritt zu lassen.

Der südwestlichste Punkt Europas Cabo de São Vicente ist ein bekannter Hotspot für Sonnenuntergänge. Den kannst du hier direkt vom Wohnmobil aus bestaunen und dort übernachten. Ein weiterer Tipp ist Sagres, in der Nähe von Cabo de São Vicente. Das bietet sich auch für einen mehrtägigen Aufenthalt, gerade für Camper und Wohnmobile* an. Die Steilküsten und wilden Wellen des Atlantiks sind besonders für Naturliebhaber zu empfehlen.

8. Irland – Auch mit Kindern im Herbst ein tolles Reiseziel

Irland im Herbst? Ja, du liest richtig. Denn der Herbst ist auf der Insel gar nicht so verregnet und trüb wie das Klischee vermuten lässt. Es kann sogar sein, dass du noch bei angenehmen Temperaturen im Meer baden kannst. Doch solltest du die warmen Sachen zum Campen nicht vergessen, denn wärmer als in Deutschland wird es wahrscheinlich nicht.

Mit dem Camper oder Wohnmobil nach Irland

Trotzdem ist Irland* auch mit Kindern ein tolles Reiseziel im Herbst. Denn dann ist Halloween. Das Fest hat seinen Ursprung nämlich im keltischen Jahreskreisfest Samhain und wird in England mit viel Grusel und bunten Kostümen, z.B. beim Aboo Halloween Festival in Galway gefeiert. Doch auch ein reiner Natururlaub lohnt sich im Herbst. Die rauen Küsten und steilen Klippen Irlands sind im Herbst mit Morgennebel noch mystischer als sonst. Auch die Anreise mit Auto oder Wohnmobil über England und Schottland ist ein Highlight und bietet einen vielfältigen Anblick. Ebenso wie mit der Fähre, vorbei an der Küste mit bezauberndem Ausblick.

9. Ostsee – Wildes Meer und leere Strände

Viele denken an der Ostsee würde es im Herbst nur regnen. Doch der Oktober im deutschen Norden* hat durchschnittlich sogar weniger Regentage als der Juli! Trotzdem sinken die Temperaturen auch tagsüber auf zehn Grad. Getreu dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“, ist es deshalb ratsam warme Sachen einzupacken. Wetterfest angezogen kannst du die Natur, z.B. beim Wandern genießen.

Die deutsche Ostsee

Das Meer zeigt sich im Herbst von seiner charmant rauen Seite, die Strände sind fast menschenleer und die Buchenwälder auf Rügen gehören zum UNESCO Weltnaturerbe. Auch Usedom ist ein Tipp für den Herbst. Einige Campingplätze wie „George Clamp“ oder das „Ostseecamp Rostocker Heide“, beide unweit des Meeres, haben noch offen und freuen sich über Besucher.

10. Allgäu – Campen im Herbst zwischen bunten Blättern und Kühen

Die braunen Kühe stehen zwischen duftenden Nadelbäumen auf saftigen Wiesen und die bunten Blätter leuchten durch die Sonne während am Horizont die Berge durchblitzen – Was wie eine Postkarte klingt, findest du im Herbst immer noch im Allgäu. Deshalb lässt sich hier Camping im Herbst super mit der Familie verbringen. Fast alle Campingplätze haben im Allgäu* auch im Winter geöffnet.

Schöne Landschaft im Allgäu

Einen Überblick findest du zum Beispiel auf der Camping-Webseite vom Allgäu. Spontan findest du auch Übernachtungen auf Höfen, z.B. über Park4Night oder Alpacacamping.

Fazit zu Camping im Herbst

Auch wenn es im Herbst nicht mehr ganz so warm ist, hat Camping durch den Nebel, die kühle frische Luft und die bunten Blätter seinen ganz eigenen Flair und du findest sicher mehr einsame Orte zum Freistehen als noch in den Monaten davor.

Wir wünschen dir ganz viel Freunde mit unseren Tipps.

Hat die der Beitrag gefallen? Teile ihn mit Freunden: 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Das könnte dich auch interessieren: 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert