Verrückte ausgebaute Wohnmobile soweit man blicken kann. Zum dritten Mal veranstaltete das Erwin-Hymer-Museum vergangenes Wochenende das “Crazy Camping.”
Weit über 2.000 Besucher bewunderten die ausgefallenen Unikate. Über 40 verrückte Camper mit ihren Fahrzeugen waren zu bestaunen.
Vom Oldtimer Setra-Reisebus, der für eine Familie umgebaut wurde. Über Hippiemobile, wie den T2, bis hin zu einer “Road-Yacht” die ihrem Namen alle Ehre macht.
Den Sommer über steht das exklusive Teil in Italien am Lago Maggiore und du kannst es als Unterkunft buchen. Der Wochenpreis beträgt 1.150,00 Euro.
In der Road-Yacht können bis zu sechs Personen übernachten. Hier geht´s zum Room Tour Video.

Besonders beeindruckend war der Camping-Smart “Shorty” einer ehemaligen Busfahrerin aus Österreich. Barbara Lipouschek ist alleine über 9.000 Kilometer zum Nordkap gefahren.
Den Beifahrersitz hat sie ausgebaut und dafür eine Matratze mit der Größe von 50 cm x 198 cm hineingelegt.

Crazy Camping – irre Typen
Oldtimer, wie der Trabant, durften auch nicht fehlen. Während im Erwin-Hymper-Museum noch der Trabbi mit Dachzelt aus dem Film “Go Trabi Go” zu sehen ist, stellte ein Chemnitzer seinen eigenen Ausbau auf die Wiese.
Er baute vor vielen Jahren seinen normalen Trabant zu einem Camper mit Alkhoven um.

Auch ein Landrover Defender mit Aufbau ist zum Crazy Camping angereist. Der Besitzer ist mit dem 4×4 schon auf der Seidenstraße unterwegs gewesen und war einige Wochen in der Mongolei. Ausgebaut ist der Geländewagen ziemlich praktisch.
Der Koffer hat ein höhenverstellbares Bett und eine Küche mit Kühlschrank. Sogar ein Porta Potti ist an Bord. Und das ganze sogar mit Stehhöhe.

Auf Instagram und Facebook konnten die Campingfans im Netz ihr Lieblingsfahrzeug wählen. Der knallgrüne VW T2 „Elliot“ –benannt nach Elliot, dem Schmunzelmonster, hat das Rennen gemacht.
Besonderes Merkmal waren hier wohl die Bierdosenfelgen.


Seit 2015 veranstaltet das Erwin-Hymer-Museum alle zwei Jahre das Crazy Camping.
Wer es nicht zum Event geschafft hat, der kann sich dort noch bis zum 21. Juni die Ausstellung „Unikate – von Einzelstücken, Tüftlern und kreativen Ideen“ anschauen.
0 Kommentare