Top 5: Die besten kostenlosen Camping Apps im Vergleich

von

Du bist auf der Suche nach den besten Camping Apps, die dir das Campen erleichtern? Wir haben sie unter die Lupe genommen – die besten kostenlosen Camping Apps, die es derzeit auf dem Markt gibt! In diesem Artikel stellen wir dir 5 kostenlose Apps vor, die du auf deinem iPhone oder Android Smartphone nutzen kannst.

Was macht eine gute Camping App aus?

Was macht eigentlich eine gute Camping App aus? Zunächst gibt es verschiedene Apps, die sich mit dem Campen befassen. Es gibt Apps, die dir bei der Stellplatzsuche helfen oder auch die nächsten Campingplätze anzeigen. Aber nicht nur das zählt zu den Camping Apps. Auch die Routen- und Streckenwahl ist hier zu erwähnen, die wohl am häufigsten genutzte App ist Google Maps. 

Camping Apps

Eine gute Camping App zeichnet sich vor allem durch folgende Dinge aus: 

  • Benutzerfreundlichkeit
  • Offline nutzbar
  • Aktualität
  • Genauigkeit von GPS

Bei vielen Apps gibt es die Möglichkeit, die App kostenfrei zu nutzen und mit einem Upgrade zur Pro Version noch mehr Funktionen freizuschalten. Oft kannst du so lästiger Werbung entgehen, mehr Filterfunktionen erhalten und allgemein mehr Features bekommen. Für viele eignet sich die Investition in eine gute Camping App, um den Campingurlaub komplett genießen zu können – ohne Ärger über die Apps.

Unsere Top 5 Camping Apps

Wir haben verschiedene Apps zum Thema Campen und Reisen für dich getestet. Nach unserem Vergleich von den gängigen Camping Apps haben wir dir unsere Top 5 Camping Apps für dich zusammengestellt.

Camping App #1: Park4night

Eine der bekanntesten Camping Apps ist Park4night – und das zu Recht. Die App hilft dir bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten mit deinem Camper. Die Stellplatz App bietet bereits in der kostenlosen Version viele Möglichkeiten. Mit 1,99€ monatlich oder 9,99€ im Jahr ist die App besonders kostengünstig.

Mit einem Park4Night+ Konto, der kostenpflichtigen Variante, ist die App auch offline nutzbar. In der kostenfreien Version spielt dir die App Werbung ein, dies hält sich allerdings im Rahmen und schränkt das Nutzererlebnis nicht ein.

Außerdem kannst du sämtliche Orte bzw. Platzarten filtern, wie z.B. kostenloser Wohnmobilstellplatz, Tag- und Nacht-Parkplätze oder auch Campingplätze. Insgesamt bietet dir Park4Night hier 15 verschiedene Stellplatzarten. Darüber hinaus kannst du mit einem Park4Night+ Account nach Aktivitäten und Dienstleistungen, wie z.B. Trinkwasser und Entsorgungsstationen, filtern.

Die Services und Aktivitätsmöglichkeiten werden dir auch angezeigt, wenn du auf das Icon eines Stellplatzes klickst. Einen ersten Eindruck vom Platz kannst du über die Bilder bekommen. Außerdem wird dir angezeigt, wie der Platz von anderen Nutzern bewertet wird, wie viele Plätze es gibt und wie hoch eventuelle Kosten ausfallen. Scrollst du nach unten kannst du einen Blick auf die Kommentare anderer Nutzer werfen.

Schöne Stellplätze kannst du unter deinen Favoriten speichern oder dich mit dem Button “Reiseroute” direkt dahin navigieren lassen. Benötigst du die App in einer anderen Sprache, hast du meist die Wahl zwischen Englisch oder Französisch.

Tipp: Wirf einen Blick in die Kommentare eines Stellplatzes. Oft lässt sich hier lesen, was anderen Nutzern besonders gefallen hat oder weitere Hinweise zum Stellplatz.

Camping App #2: Freeontour

Du hast Lust loszufahren, dir fehlt aber gerade die Inspiration wohin? Dabei hilft dir definitiv die nächste App! Die Camping App Freeontour ist ein waschechter Allrounder. Egal ob bei Routenplanung oder auf der Suche nach Stell- und Campingplätzen – in dieser App ist alles vereint! Außerdem bietet dir Freeontour ein digitales Reisemagazin, das Themen rund ums Reisen und Campen aufgreift.

Wie funktioniert die App? Die Camping-App ist in jedem Android-App Store und Apple-Store verfügbar und für Smartphone sowie Tablet geeignet. Mit einem Klick in die App bist du bereits mittendrin! Auf den ersten Blick sind sehr viele Informationen zu sehen, doch du wirst dich schnell zurechtfinden.

Unter dem Routen-Icon findest du die Routen anderer Freeontour-Nutzer:innen. Du suchst nach etwas Konkretem? Kein Problem, denn in der Filtermaske kannst du hier nach Ländern, Tagen und Entfernung filtern. Über die Suchfunktion kannst du deine eigene Suche noch deutlicher definieren.

Sobald du eine interessante Reise gefunden hast, kannst du dir die Wegpunkte anzeigen lassen oder die gesamte Route auf der Karte ansehen. Mit der Kommentarfunktion kannst du dich mit anderen über die Route austauschen. Um deine Favoriten zu speichern, hast du die Möglichkeit, über ein Herz-Icon dein Gefallen auszudrücken oder die Route in deinen Plänen direkt zu speichern. Auch du selbst kannst Routen innerhalb der App anlegen. 

Neben dem Reisemagazin zum Lesen und den Routen zum Planen bietet dir Freeontour die Möglichkeit Campingplätze zu finden. Außerdem kannst du bei den in der App angezeigten Kooperationspartner Rabatte für verschiedene Kategorien bekommen. 

Camping App #3: Campingapp.eu

Du suchst nach einer weiteren App von Campern für Camper, dann wird dir folgende App genauso gut gefallen wie uns. Campingapp.eu ist eine App verfügbar für IOS und Android, die dir die Suche nach den besten Stellplätzen und legalen Freistehplätzen vereinfacht.

Die Suche läuft über eine Karte, entweder zoomst du in deine gewünschte Region oder du suchst den Ort über die Suchfunktion. Vorab hast du auch die Möglichkeit, deine Suche über die verschiedenen Filterfunktionen zu verfeinern. Dabei bietet dir Campingapp.eu bereits in der Testversion alle Filtermöglichkeiten.

Tolle Filterfunktionen sind hier z.B.:

  • Saison (nur geöffnete Plätze anzeigen)
  • Ich reise mit Hund
  • Ich reise mit Wohnwagen
  • Lage des Platztyps

Camping App #4: Promobil Stellplatz Radar

Wie der Name der App bereits verrät, kannst du mit der Promobil Stellplatz Radar App die nächsten Übernachtungsmöglichkeiten in deiner Region oder einem Gebiet deiner Wahl finden. Bei dieser Camping-App für iOS und Android gibt es sowohl eine kostenlose Version als auch eine kostenpflichtige Pro Version.

Die Kosten für ein Plus-Upgrade liegen hier bei 8,99€ im Jahr oder 1,99€ im Monat. Ähnlich wie bei anderen Camping-Apps ist die Offline-Nutzbarkeit der App nur in der Pro Version möglich. Nichtsdestotrotz kannst du in der Free Version Stellplätze GPS-basiert oder an einem bestimmten Ort suchen und die Bewertungen anderer Nutzer lesen und eigene verfassen.

Camping App #5: Polarsteps – dein digitales Reisetagebuch

Keine explizite App fürs Campen und doch eine App, die deine nächste Campingreise begleitet. Polarsteps ist eine App für Reisende, welche die Route und besuchte Orte auf einer Karte aufzeichnet. Am Ende deiner Camping-Reise kannst du dir deine Route noch einmal ansehen und das mit Informationen zu verschiedenen Orten und der gesamten Kilometeranzahl. Polarsteps verknüpft die Ortsinformationen mit deinen eingefügten Reisefotos.

Auch für Familie und Freunde stellt Polarsteps eine geeignete Variante dar, um dich auf der Reise digital zu begleiten. Du kannst deinen eigenen Polarsteps-Link mit ihnen teilen und so deine Liebsten auf dem Laufenden halten – und das GPS genau! An deinen verschiedenen Reisesteps kannst du Fotos und Videos zu deiner Reise hochladen und Kommentare hinterlassen – auch hier können Leute deine Fotos kommentieren und liken.

Außerdem hast du über die Guide-Version die Möglichkeit mehr über eine bestimmte Region zu erfahren und Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Touren zu bekommen.

Unsere Top 5 Camping Apps im Vergleich

Welche Camping App eignet sich für deine nächste Campingreise am besten? Worin unterscheiden sich die Top 5? Das haben wir in folgender Tabelle zusammengestellt. 

Park4NightFreeontourCampingapp.euPromobil Stellplatz RadarPolarsteps
KategorieStellplatzsucheCampingplatzsuche, Routenplanung, Reisemagazin, RabatteStellplatzsucheStellplatzsuchedigitales Reisetagebuch 
Offline nutzbar?mit der Pro Versionja, mit send-to-car-featuremit der Pro Versionmit der Pro Versionnein
Kosten für Pro Version1,99€ monatlich 9,99€ jährlichkostenfreieinmalig 14,99€ 1,99 monatlich 8,99€ jährlichkostenfrei
KurzbeschreibungStellplatzapp von Nutzern für Nutzer für kostenlose und kostenpflichtige Übernachtungsmöglichkeitenein Campingallrounder zur Routenplanung und Campingplatzssuche. Stellplatzapp mit vielen Filterfunktionen und Stellplatzssuche entlang einer RouteStellplatzapp mit über 26.000 Stellplätze in Europadigitales Reisebuch, praktisch
DownloadAndroid
iOS
Android
iOS
Android
iOS
Android
iOS
Android
iOS

Fazit: Warum macht eine Camping App Sinn?

Camping Apps erleichtern dir ungemein das Camping Erlebnis. Sei es bei der Suche nach dem nächsten Stellplatz oder beim Navigieren in fremden Ländern. Wer nach der perfekten App sucht, hat oft die Qual der Wahl bei der großen Auswahl. Auch gibt es Unterschiede bei den Kosten für die App Nutzung – bei vielen zahlst du jährlich einen Betrag. Doch auch die kostenfreien Versionen bieten dir oft schon das Notwendigste. Wer eine definierte Suche zu bestimmten Stellplätzen oder die App offline nutzen möchte, für den lohnt sich oftmals die Investition in eine Pro Version.

Wir wünschen dir einen schönen Urlaub mit deiner neuen Camping-App!
Dein Peace Love & Om Team

Hat die der Beitrag gefallen? Teile ihn mit Freunden: 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Das könnte dich auch interessieren: 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert